Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Deutsch
Unterstreiche die Relativpronomen!
die großen Bäume | bei ________________________________________ |
der blinde Maulwurf | für ________________________________________ |
die kleine Katze | mit ________________________________________ |
das flinke Mäuschen | über _______________________________________ |
die kreisenden Adler | unter ______________________________________ |
die überfüllte Autobahn | entlang ____________________________________ |
die spielenden Kinder | zu _________________________________________ |
das piepsende Küken | vor ________________________________________ |
der knarrende Schrank | hinter _____________________________________ |
die blühende Wiese | in _________________________________________ |
Die folgenden Ausdrücke sind im Nominativ angegeben.
Schreibe jeweils mit der richtigen Endung hinter die angegebene Präposition.
die großen Bäume | bei den großen Bäumen |
der blinde Maulwurf | für den blinden Maulwurf |
die kleine Katze | mit der kleinen Katze |
das flinke Mäuschen | über das flinke Mäuschen |
die kreisenden Adler | unter den kreisenden Adlern |
die überfüllte Autobahn | entlang der überfüllten Autobahn |
die spielenden Kinder | zu den spielenden Kindern |
das piepsende Küken | vor dem piepsenden Küken |
der knarrende Schrank | hinter dem knarrenden Schrank |
die blühende Wiese | in der blühenden Wiese |
Präsens | Präteritum | Perfekt | Infinitiv |
sie sind gelaufen | |||
ihr gabt | |||
du hilfst |
Ergänze folgende Tabelle!
Präsens | Präteritum | Perfekt | Infinitiv |
sie laufen | sie liefen | sie sind gelaufen | laufen |
ihr gebt | ihr gabt | ihr habt gegeben | geben |
du hilfst | du halfst | du hast geholfen | helfen |
laut | ____________________ | _________________________ |
gut | ____________________ | _________________________ |
viel | ____________________ | _________________________ |
Finde die richtigen Steigerungsformen!
laut | lauter | am lautesten |
gut | besser | am besten |
viel | mehr | am meisten |
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Übertrage die folgenden Sätze ins Präteritum und denke daran, welche Teile du ins Plusquamperfekt setzen musst!
Glas: | ____________________ | Ferien: | ____________________ |
Käse: | ____________________ | Floh: | ____________________ |
Bilde den Plural, wo es möglich ist. Sonst mache einen Strich!
Glas: | die Gläser | Ferien: | - |
Käse: | - | Floh: | die Flöhe |
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Bestimme alle vorkommenden Pronomen.
Aber der Bordcomputer, der ja dann auch das eigentliche FliegenNominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
a) | ||||
b) | ||||
c) | ||||
d) |
Bestimme die Fälle!
Überlege dir die passende Frage nach den unterstrichenen Wörtern in den folgenden Sätzen. Dann trägst du sie in der richtigen Spalte der Tabelle ein!
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
a) | Jörg | eine Fünf | ||
b) | seinem Bruder | |||
c) | des Kindes | |||
d) | Der Fischer | seinem Sohn |
Weitere Materialien
Wortarten
Inhalte auswählen
Informationen