Setze vor die Nomen die passenden Artikel: der die das
An einem Baum stand _______________ Leiter des Gärtners. _______________ Leiter unseres Surfkurses heißt Robin Schreiber.
Am Morgen bedeckte _______________ Tau die Wiese vor dem Wald. _______________ Tau hielt das Schiff trotz des Sturms am Kai.
Setze vor die Nomen die passenden Artikel: der die das
An einem Baum stand die Leiter des Gärtners. Der Leiter unseres Surfkurses heißt Robin Schreiber.
Am Morgen bedeckte der Tau die Wiese vor dem Wald. das Tau hielt das Schiff trotz des Sturms am Kai.
___ /4P
Pluralformen
2)
Bestimme Singular oder Plural – oder beides?
Mauer
______________________________
Schüler
______________________________
Vogel
______________________________
Schlüssel
______________________________
Hefte
______________________________
Schlösser
______________________________
Bestimme Singular oder Plural – oder beides?
Mauer
Singular
Schüler
beides
Vogel
Singular
Schlüssel
beides
Hefte
Plural
Schlösser
Plural
___ /6P
3)
Einige Nomen haben schwierige Pluralformen.
Meist sind es Wörter, die aus fremden Sprachen entnommen worden sind.
Artikel
Singular
Plural
das
Thema
Themen
__________
Museum
____________________
__________
Atlas
____________________
__________
Konto
____________________
__________
Kaktus
____________________
__________
Album
____________________
__________
Material
____________________
Einige Nomen haben schwierige Pluralformen.
Meist sind es Wörter, die aus fremden Sprachen entnommen worden sind.
Artikel
Singular
Plural
das
Thema
Themen
das
Museum
Museen
der
Atlas
Atlanten
das
Konto
Konten
der
Kaktus
Kakteen
das
Album
Alben
das
Material
Materialien
___ /6P
Adjektive, Suffixe
4)
Adjektive – Ableitungen – Suffixe
Vervollständige die folgenden Wörter durch die Suffixe –lich, -ig, -haft, -bar, -isch!
absicht________
bill________
wirk________
traum________
ansprech________
stürm________
kitzel________
schwatz________
ordent________
end________
rost________
vergeb________
ruh________
sicht________
farb________
krank________
freund________
poln________
ess________
gemüt________
mut________
unsicht________
Adjektive – Ableitungen – Suffixe
Vervollständige die folgenden Wörter durch die Suffixe –lich, -ig, -haft, -bar, -isch!
absichtlich
billig
wirklich
traumhaft
ansprechbar
stürmisch
kitzelig
schwatzhaft
ordentlich
endlich
rostig
vergeblich
ruhig
sichtbar
farbig
krankhaft
freundlich
polnisch
essbar
gemütlich
mutig
unsichtbar
___ /11P
Wortart bestimmen
5)
Bestimme in folgenden Sätzen die Wortarten!
Benutze dazu folgende Abkürzungen:
N = Nomen Adj. = Adjektiv V = Verb
Pr. = Pronomen Art. = Artikel
Das Kätzchen schleckt frische Milch.
______________________________
Der kleine Junge spielt.
_____________________
Papa kauft teure Geschenke.
_________________________
Ich schreibe einen Brief.
______________________
Bestimme in folgenden Sätzen die Wortarten!
Benutze dazu folgende Abkürzungen:
N = Nomen Adj. = Adjektiv V = Verb
Pr. = Pronomen Art. = Artikel
Das Kätzchen schleckt frische Milch. Art. N V Adj. N
Der kleine Junge spielt. Art. Adj. N V
Papa kauft teure Geschenke. N V Adj. N
Ich schreibe einen Brief. Pr. V Art. N
___ /4P
Adjektive, Endungen
6)
Setze folgende Adjektive an den passenden Stellen mit den richtigen Endungen ein!
schattig --- riesig --- heiß --- kühl
An ____________________ Sommertagen geht jeder gern ins Freibad. Man ist am besten früh auf, um einen ____________________ Platz unter den Bäumen zu ergattern. Das ____________________ Nass macht immer wieder ____________________ Spaß.
Setze folgende Adjektive an den passenden Stellen mit den richtigen Endungen ein!
schattig --- riesig --- heiß --- kühl
An heißen Sommertagen geht jeder gern ins Freibad. Man ist am besten früh auf, um einen schattigen Platz unter den Bäumen zu ergattern. Das kühle Nass macht immer wieder riesigen Spaß.
___ /4P
Verbformen
7)
Bilde die Personal- und Tempusformen der Verben!
a) singen (3. Person, Singular, Maskulinum, Präsens): _________________________
b) schmücken (2. Person, Plural, Futur I): ___________________________________
c) gewinnen (3. Person Plural, Präteritum): _________________________
d) backen (3. Person Singular, Femininum, Präteritum): _________________________
e) rufen (1. Person Plural, Perfekt): ______________________________
Bilde die Personal- und Tempusformen der Verben!
a) singen (3. Person, Singular, Maskulinum, Präsens): er singt
b) schmücken (2. Person, Plural, Futur I): ihr werdet schmücken
c) gewinnen (3. Person Plural, Präteritum): sie gewannen
d) backen (3. Person Singular, Femininum, Präteritum): sie backte
e) rufen (1. Person Plural, Perfekt): wir haben gerufen
___ /3P
Pronomen, Personalpronomen
8)
Ersetze die Unterstreichungen durch Personalpronomen!
Thomas gibt Monika einen Bonbon.
____________________
Die Schwester lässt Hannes nicht in Ruhe.
____________________
Der Junge wirft seinem Freund einen Ball zu.
____________________
Ersetze die Unterstreichungen durch Personalpronomen!