Setze die angegebenen Wörter in der richtigen Form in die Leerstellen ein!
a.) Anna liebt ____________________ (ihr Opa) sehr.
b.) Mit ___________________________________ (sein unerschöpflicher
Vorrat) ____________________ (lustige Ideen) begeistert er die Kleine.
c.) Opa erzählt von ___________________________________ (seine früheren Erlebnisse).
d.) Manchmal fährt er mit ________________________________________ (sein altes und verbeultes Auto) aus ____________________ (die enge Garage).
e.) Mit ___________________________________ (der geflochtene Picknickkorb) geht es dann zu __________________________________________________ (ein bekannter, nahe gelegener Abenteuerspielplatz).
f.) Eigentlich ist die Welt in Ordnung für Anna, gäbe es da nicht den Freund _________________________ (ihre drei älteren Brüder).
g.) Mit __________________________________________________ (ein solcher ungezogener und frecher Junge) gibt es öfters Ärger.
h.) Doch im Lauf _______________ (die Ferien) lernt sie vom Opa,
dass sie auch mit ____________________ (der wilde Junge) spielen kann.
i.) Anna tritt jetzt selbstbewusst in _________________________ (der eigenartige Kreis) auf.
Setze die angegebenen Wörter in der richtigen Form in die Leerstellen ein!
a.) Anna liebt ihren Opa (ihr Opa) sehr.
b.) Mit seinem unerschöpflichen Vorrat (sein unerschöpflicher
Vorrat) lustiger Ideen (lustige Ideen) begeistert er die Kleine.
c.) Opa erzählt von seinen früheren Erlebnissen (seine früheren Erlebnisse).
d.) Manchmal fährt er mit seinem alten und verbeulten Auto (sein altes und verbeultes Auto) aus der engen Garage (die enge Garage).
e.) Mit dem geflochtenen Picknickkorb (der geflochtene Picknickkorb) geht es dann zu einem bekannten, nahe gelegenen Abenteuerspielplatz (ein bekannter, nahe gelegener Abenteuerspielplatz).
f.) Eigentlich ist die Welt in Ordnung für Anna, gäbe es da nicht den Freund ihrer drei älteren Brüder (ihre drei älteren Brüder).
g.) Mit einem solchen ungezogenen und frechen Jungen (ein solcher ungezogener und frecher Junge) gibt es öfters Ärger.
h.) Doch im Lauf der Ferien (die Ferien) lernt sie vom Opa,
dass sie auch mit dem wilden Jungen (der wilde Junge) spielen kann.
i.) Anna tritt jetzt selbstbewusst in dem eigenartigen Kreis (der eigenartige Kreis) auf.