Paul geht mit den Freunden (____________________) ins Kino. Sie (____________________) sehen sich einen lustigen Film (____________________) an. Pauls ( ____________________) Bruder darf mitgehen.
Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter!
Paul geht mit den Freunden (3. Fall) ins Kino. Sie (1. Fall) sehen sich einen lustigen Film (4. Fall) an. Pauls ( 2. Fall) Bruder darf mitgehen.
___ /4P
Sprachbetrachtung
4)
In jedem Satz ist ein Wort sprachlich falsch.
Streiche es durch und verbessere es auf der Zeile dahinter!
Der Polizist hilft einen alten Mann über die Straße.
_______________
Das große rote Auto gegenüber der Schule gehört meine Eltern.
_______________
Peter bastelt den Großvater ein nettes Geschenk.
_______________
Anita klettert auf dem Baum hinauf.
_______________
In jedem Satz ist ein Wort sprachlich falsch.
Streiche es durch und verbessere es auf der Zeile dahinter!
Der Polizist hilft einen alten Mann über die Straße.
einem
Das große rote Auto gegenüber der Schule gehört meine Eltern.
meinen
Peter bastelt den Großvater ein nettes Geschenk.
dem
Anita klettert auf dem Baum hinauf.
den
___ /4P
Zeiten, 1. Vergangenheit (Präteritum)
5)
Setze die Sätze in die 1. Vergangenheit!
Anna geht mit Lisa auf den Reiterhof.
Sie sehen sich die Pferde und Ponys an.
Sie dürfen sogar mithelfen die Tiere zu bürsten und zu füttern.
Anna geht mit Lisa auf den Reiterhof.
Sie sehen sich die Pferde und Ponys an.
Sie dürfen sogar mithelfen die Tiere zu bürsten und zu füttern.
Anna ging mit Lisa auf den Reiterhof. Sie sahen sich die Pferde und Ponys an. Sie durften sogar mithelfen die Tiere zu bürsten und zu füttern.
___ /3P
Fälle, Satzglieder
6)
Schreibe die Satzglieder, die mit einer Präposition eingeleitet werden, heraus! Schreibe den Fall der Substantiv dahinter!
Nach der Schule gehen Tina und Hannah in die AG ,,Basteln“. Heute fertigen sie aus Pappe eine lustige Maske an. Sie soll für den Fasching sein. Mit der bunten Plakatfarbe bemalen sie die kleinen Kunstwerke. Anschließend gehen die beiden durch den Park heim.
________________________________________
_______ Fall
________________________________________
_______ Fall
________________________________________
_______ Fall
________________________________________
_______ Fall
________________________________________
_______ Fall
________________________________________
_______ Fall
Schreibe die Satzglieder, die mit einer Präposition eingeleitet werden, heraus! Schreibe den Fall der Substantiv dahinter!
Nach der Schule gehen Tina und Hannah in die AG ,,Basteln“. Heute fertigen sie aus Pappe eine lustige Maske an. Sie soll für den Fasching sein. Mit der bunten Plakatfarbe bemalen sie die kleinen Kunstwerke. Anschließend gehen die beiden durch den Park heim.
nach der Schule
3. Fall
mit der bunten Plakatfarbe
3. Fall
für den Fasching
4. Fall
durch den Park
4. Fall
aus Pappe
3. Fall
in die AG ,,Basteln“
4. Fall
___ /6P
Wörtliche Rede
7)
Setze die Anführungszeichen und unterstreiche die Begleitsätze!
Der Abendbrottisch ist gedeckt. Da stellt Mutter fest: Wir haben noch nichts
zu trinken. Julia, geh doch bitte in den Keller und hole zwei Flaschen Saft. Allein traue ich mich nicht. Kommst du mit, Paul?, fragt Julia.
Setze die Anführungszeichen und unterstreiche die Begleitsätze!
Der Abendbrottisch ist gedeckt. Da stellt Mutter fest: ,,Wir haben noch nichts
zu trinken. Julia, geh doch bitte in den Keller und hole zwei Flaschen Saft.“ ,,Allein traue ich mich nicht. Kommst du mit, Paul?“ , fragt Julia.
___ /3P
Wortarten
8)
Ergänze jedes Nomen mit jeweils einem passenden Adjektiv! Verwende jedes Adjektiv nur einmal! Notiere den ganzen Satz!