Fälle; Satzglieder; Zeiten; Steigerungsform von Adjektiven; als oder wie; Bindewörter
Fälle
1)
Setze die Wörter in der Klammer mit Begleiter im richtigen Fall ein.
Schreibe den richtigen Fall dahinter!
Der Vater hörte ____________________ im Haus. (Geräusch)
_______________
Der Vater hörte ____________________ im Haus zu. (Geräusch)
_______________
Ein Mann sieht ____________________. (Vögel)
_______________
Ein Mann sieht ____________________ nach. (Vögel)
_______________
Der Schüler folgt ____________________ zur Schule. (Lehrerin)
_______________
Der Kommissar verfolgt ____________________ . (Dieb)
_______________
Setze die Wörter in der Klammer mit Begleiter im richtigen Fall ein.
Schreibe den richtigen Fall dahinter!
Der Vater hörte ein Geräusch im Haus. (Geräusch)
Akkusativ
Der Vater hörte den Geräuschen im Haus zu. (Geräusch)
Dativ
Ein Mann sieht die Vögel. (Vögel)
Akkusativ
Ein Mann sieht den Vögeln nach. (Vögel)
Dativ
Der Schüler folgt der Lehrerin zur Schule. (Lehrerin)
Dativ
Der Kommissar verfolgt den Dieb . (Dieb)
Akkusativ
___ /6P
Satzglieder
2)
Unterstreiche den Satzgegenstand rot und die Satzaussage grün!
Zu Weihnachten haben Eva und Lea viele wunderbare Geschenke erhalten.
Auch Oma und Opa waren eingeladen.
Am Weihnachtsabend gab es Punsch.
Zuletzt pusteten die Kinder die Kerzen aus.
Unterstreiche den Satzgegenstand rot und die Satzaussage grün!
Zu Weihnachten haben Eva und Lea viele wunderbare Geschenke erhalten.
Auch Oma und Opawaren eingeladen.
Am Weihnachtsabend gabes Punsch.
Zuletzt pustetendie Kinder die Kerzen aus.
___ /4P
3)
Schreibe Sätze. Die Sätze müssen die Satzglieder in der angegebenen Reihenfolge enthalten.
SE = Satzergänzung
ZA = Zeitangabe
OA = Ortstangabe
Schreibe Sätze. Die Sätze müssen die Satzglieder in der angegebenen Reihenfolge enthalten.
SE = Satzergänzung
ZA = Zeitangabe
OA = Ortstangabe
Subjekt- Prädikat- SE 3. Fall - SE 4. Fall
Uwe gibt dem Freund ein Päckchen.
SE 3. Fall - Prädikat 1. Vergangenheit - Subjekt - SE 4. Fall
Dem Mädchen schenkte die Oma ein Auto.
ZA - Prädikat - Subjekt - OA
Heute tanzt Lara in der Turnhalle.
___ /3P
Zeiten
4)
Bestimme die Zeiten bei folgenden Satzaussagen genau!
Wird der Junge auch Elisabeth ärgern?
___________________________________
Bald mochte Elisabeth ihn recht gern.
___________________________________
Täglich besucht Sascha sie.
___________________________________
Sie hat sich darüber sehr gefreut.
___________________________________
Bestimme die Zeiten bei folgenden Satzaussagen genau!
Wird der Junge auch Elisabeth ärgern?
Zukunft
Bald mochte Elisabeth ihn recht gern.
1. Verganganheit
Täglich besucht Sascha sie.
Gegenwart
Sie hat sich darüber sehr gefreut.
2. Verganganheit
___ /4P
Steigerungsform von Adjektiven
5)
Gib, wenn möglich, bei folgenden Adjektiven (Wiewörtern) die Höher- und Höchststufe an!
viel:
_________________________
_________________________
rund:
_________________________
_________________________
kurz:
_________________________
_________________________
lila:
_________________________
_________________________
gut:
_________________________
_________________________
Gib, wenn möglich, bei folgenden Adjektiven (Wiewörtern) die Höher- und Höchststufe an!
viel:
mehr
am meisten
rund:
-
-
kurz:
kürzer
am kürzesten
lila:
-
-
gut:
besser
am besten
___ /5P
Als oder wie
6)
Setze „als“ oder „wie“ richtig ein!
Stefan spielt mit seinem Dackel Waldi ebenso oft _______________ mit seinem Kater Miro.
Häufig jagen sich die beiden, wobei Miro wesentlich schneller ist _______________ Waldi.
Miro frisst genau so gerne Fleisch _______________ Waldi, doch der Dackel verspeist täglich bedeutend mehr _______________ der Kater. Früher war Waldi zutraulicher _______________ Miro.
Jetzt lässt sich Miro genauso gerne streicheln _______________ Waldi.
Setze „als“ oder „wie“ richtig ein!
Stefan spielt mit seinem Dackel Waldi ebenso oft wie mit seinem Kater Miro.
Häufig jagen sich die beiden, wobei Miro wesentlich schneller ist als Waldi.
Miro frisst genau so gerne Fleisch wie Waldi, doch der Dackel verspeist täglich bedeutend mehr als der Kater. Früher war Waldi zutraulicher als Miro.
Jetzt lässt sich Miro genauso gerne streicheln wie Waldi.
___ /3P
7)
Bilde eine sinnvollen Vergleichssatz mit „als“ und einen mit „wie“!