Satzglieder; Steigerungsform von Adjektiven; Wortarten; Satzarten; Nachsilben; Zeiten
Satzglieder
1)
Unterstreiche die Satzglieder.
Ortsangabe (OA) grün,
Zeitangabe (ZA) blau,
Satzgegenstand (SG) schwarz,
Satzaussage (SA) rot,
Satzergänzung (SE) braun (Schreibe den Fall dazu unten auf)
Franz fährt in den Osterferien nach Italien.
Seine Eltern nehmen ihm ein schönes Spiel mit.
Zehn Tage werden sie in einem Hotel bleiben.
Satzergänzung:
Fall
1. ___________________________________
____________________
2. ___________________________________
____________________
Unterstreiche die Satzglieder.
Ortsangabe (OA) grün,
Zeitangabe (ZA) blau,
Satzgegenstand (SG) schwarz,
Satzaussage (SA) rot,
Satzergänzung (SE) braun (Schreibe den Fall dazu unten auf)
Franzfährtin den Osterferiennach Italien. Seine Elternnehmenihmein schönes Spielmit. Zehn Tagewerdensiein einem Hotel bleiben.
Satzergänzung:
Fall
1. ihm
3. Fall Dativ
2. ein schönes Spiel
4. Fall Akkusativ
___ /9P
Steigerungsform von Adjektiven
2)
Trage die vorgegebenen Eigenschaftswörter in die richtigen Spalten ein und ergänze die fehlenden Stufen der Eigenschaftswörter!
Achtung: Nicht alle Wörter kannst du steigern!
kurz, tot, mehr, gut, freundlicher, am leichtesten, schön, dreieckig
Grundstufe
Höherstufe
Höchststufe
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
Trage die vorgegebenen Eigenschaftswörter in die richtigen Spalten ein und ergänze die fehlenden Stufen der Eigenschaftswörter!
Achtung: Nicht alle Wörter kannst du steigern!
kurz, tot, mehr, gut, freundlicher, am leichtesten, schön, dreieckig
Grundstufe
Höherstufe
Höchststufe
kurz
kürzer
am kürzesten
tot
-
-
viel
mehr
am meisten
gut
besser
am besten
freundlich
freundlicher
am freundlichsten
leicht
leichter
am leichtesten
schön
schöner
am schönsten
dreieckig
-
-
___ /12P
Wortarten, Satzarten
3)
Bestimme die Wortarten!
Die dicke Amsel füttert ihre Jungen mit Würmern.
Die:
_____________________________________________
dicke:
_____________________________________________
Amsel:
_____________________________________________
füttert:
_____________________________________________
ihre:
_____________________________________________
Jungen:
_____________________________________________
mit:
_____________________________________________
Würmen:
_____________________________________________
Bilde aus den gleichen Wörtern dieses Satzes einen Fragesatz!
Beachte die Groß- und Kleinschreibung!