Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Deutsch
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Lies den Text unten genau durch und streiche zuerst die sechs falschen Präpositionen mit Lineal durch. Schreibe nun den Text ab und füge dabei die richtigen Präpositionen ein. Der Rest des Textes bleibt unverändert! Achte besonders auf die Rechtschreibung.
Bei vielen Substantiven stimmen natürliches und grammatisches Geschlecht nicht
überein. In der Grammatik nennen wir das Geschlecht: Genus
Wir unterscheiden in:
bestimmter Artikel | unbestimmter Artikel |
der Igel | ein Mann |
der Wecker | eine Maus |
das Gras | ein Bett |
die Gabel | ein Hase |
die Fliege | eine Uhr |
Lebewesen |
Gegenstände |
Begriffe/ vorgestellte Dinge |
Nomen | Kasus | Genus | Numerus |
|
|
|
a) Ordne die Nomen in die Tabelle ein.
Lebewesen |
Gegenstände |
Begriffe/ vorgestellte Dinge |
Esel | Buch | Wut |
Gärtner | Spardose | Neugier |
Hund | Teebeutel | Sicherheit |
Nomen | Kasus | Genus | Numerus |
das Leben | Nominativ | Neutrum | Singular |
eines Forschers | Genitiv | Maskulinum | Singular |
ein Wunder | Akkusativ | Neutrum | Plural |
Augen | Dativ | Neutrum | Plural |
Nomen | Nominativ | Neutrum | Plural |
ein Buchstabe | Nominativ | Maskulinum | Singular |
Buchstaben | Nominativ | Maskulinum | Plural |
das Ende | Akkusativ | Neutrum | Singular |
des Wortes | Genitiv | Neutrum | Singular |
ein Vokal | Nominativ | Maskulinum | Singular |
des Nomens | Genitiv | Neutrum | Singular |
zwei Striche | Akkusativ | Maskulinum | Plural |
dem Forscherblick |
Dativ |
Maskulinum |
Singular |
Präposition | Nomen | Fall |
ohne | ||
abseits | ||
mit | ||
innerhalb | ||
seit | ||
gegen | ||
aus | ||
zu | ||
infolge | ||
anstelle |
Verwende die folgenden Präpositionen im Zusammenhang mit einem Nomen und bestimme jeweils den Fall.
Präposition | Nomen | Fall |
ohne | das Geld | Akkusativ |
abseits | der Piste | Genitiv |
mit | meinen Eltern | Dativ |
innerhalb | des Kreises | Genitiv |
seit | langer Zeit | Dativ |
gegen | meinen Willen | Akkusativ |
aus | deiner Schule | Dativ |
zu | deinem Glück | Dativ |
infolge | der Krankheit | Genitiv |
anstelle | des Geldes | Genitiv |
Fürwort | lat. Begriff | Person | Numerus | |
1 | ||||
2 | ||||
3 | ||||
4 |
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen mit passenden Fürwörtern und bezeichne sie mit den genauen lateinischen Fachbegriffen.
Fürwort | lat. Begriff | Person | Numerus | |
1 | ihren | Possessivpronomen | 3. | Singular |
2 | ihr | Personalpronomen | 2. | Plural |
3 | mir | Personalpronomen | 1. | Singular |
4 | uns | Personalpronomen | 1. | Plural |
Weitere Materialien
Wortlehre
Inhalte auswählen
Informationen