Klassenarbeiten kostenlos
4. Klasse / Sachunterricht
Der Biber. Richtig (r) oder falsch (f)?
Der Biber. Richtig (r) oder falsch (f)?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Beschreibe das Aussehen und Fortbewegung eines Wasserläufers.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie heißen die abgebildeten Tiere? Schreibe den richtigen Namen darunter!
![]() Gelbrandkäfer
|
![]() Stechmücke
|
![]() Rollegel
|
![]() Libelle
|
![]() Rückenschwimmer
|
![]() Schneckenegel
|
![]() Köcherfliegenlarve
|
![]() Schlammröhrenwurm
|
Die Libelle. Nenne je Stichpunkt ein bis zwei Merkmale!_______________________________________________________
_______________________________________________________
Die Libelle. Nenne je Stichpunkt ein bis zwei Merkmale!
Am Gewässer gibt es verschiedene Standorte für Pflanzen.
| Randzone | Uferzone | Schwimmzone | Tauchzone |
| Weide | Schilfrohr | Wasserlinse | Algen |
| Erle | Rohrkolben | Seerose/Teichrose | Wasserpest |
Du kennst Tiere am und im Gewässer. Nenne je Bereich zwei!
Du kennst Tiere am und im Gewässer. Nenne je Bereich zwei!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Was weißt du über die Wasser-Schwertlilie?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Nenne fünf wichtige Regeln, wie du dich zum Schutz eines Gewässers verhalten sollst!
![]() ____________________
|
![]() ____________________
|
![]() ____________________
|
![]() ____________________
|
Wie heißen die abgebildeten Pflanzen?
![]() Rohrkolben
|
![]() Schilfrohr
|
![]() Seerose
|
![]() Sumpfdotterblume
|
| Kaulquappe | Erdkröte | |
| Fortbewegung | ||
| Atmung | ||
| Ernährung | ||
| Lebensraum |
Wie unterscheidet sich die Kaulquappe von der Erdkröte?
| Kaulquappe | Erdkröte | |
| Fortbewegung | mit Ruderschwanz | Wasser schwimmend, Land hüpfend |
| Atmung | Kiemenatmung (erst außen in Büscheln, dann innen) |
Lungenatmung |
| Ernährung | Zuerst von der Hülle, dann Algen und Kleintiere |
Mücken, Fliegen, Libellen, Schnecken, Würmer |
| Lebensraum | Gewässer | Teils an Land, teils im Wasser |

Beschrifte den Fisch und um welchen Fisch handelt es sich?

Die Bachforelle. Richtig (r) oder falsch (f)?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Woraus baut die Larve der Köcherfliegenlarve ihren Köcher und wozu dient dieser?
Über die Wasserqualität sagen Tiere vieles aus. Welche Wasserqualitäten unterscheiden wir? Nenne je ein Beispiel!
| Sauberes Wasser: | Köcherfliegenlarve, Steinfliegenlarve, Strudelwurm, Hakenkäfer; |
| Mäßig verschmutztes Wasser: | Posthornschnecke, Schneckenegel, Flussnapfschnecke, Bachflohkrebs, Eintagsfliege; |
| Stark verschmutztes Wasser: | Rollegel, Wasserassel, Zuckmückenlarve |
| Sehr stark verschmutztes Wasser: | Rattenschwanzlarve, Schlammröhrenwurm |
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Warum macht man eine Renaturierung?
Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen

