Fürwörter (Pronomen); Personalpronomen; Nomen (Substantive); Wortfamilie; Verben in der Grundform
Fürwörter (Pronomen)
1)
Ersetze den Satzgegenstand durch ein passendes Fürwort.
Herr Heller und sein Sohn schauen im Zoo den Tieren zu. Am Anfang kamen (Herr Heller und sein Sohn) __________ zu den Affen. Herr Heller wollte sich am Kopf kratzen. Dazu nahm (Herr Heller) __________ den Hut ab. Da riss ihm ein Affenjunges den Hut aus der Hand und (das Affenjunge) __________ begann, begeistert damit zu spielen. In diesem Augenblick kam ein Zoowärter dazu. (Der Zoowärter) __________ schimpfte den Affen und nahm ihm den Hut ab. (Der Hut) __________ war vollkommen zerfetzt.
Ersetze den Satzgegenstand durch ein passendes Fürwort.
Herr Heller und sein Sohn schauen im Zoo den Tieren zu. Am Anfang kamen (Herr Heller und sein Sohn) sie zu den Affen. Herr Heller wollte sich am Kopf kratzen. Dazu nahm (Herr Heller) er den Hut ab. Da riss ihm ein Affenjunges den Hut aus der Hand und (das Affenjunge) es begann, begeistert damit zu spielen. In diesem Augenblick kam ein Zoowärter dazu. (Der Zoowärter) Er schimpfte den Affen und nahm ihm den Hut ab. (Der Hut) Er war vollkommen zerfetzt.
___ /5P
Personalpronomen
2)
Ersetze die unterstrichenen Substantive durch Personalpronomen!
Tim sucht den Zirkel. Tim sucht _______________.
Er findet die neue Sonnenbrille wieder. Er findet _______________ wieder.
Im Garten begegnet er einem Igel. Im Garten begegnet er _______________.
Im Zoo sieht er gern den Affen zu. Im Zoo sieht er _______________ gern zu.
Er lauscht einer Amsel. Er lauscht _______________.
Ersetze die unterstrichenen Substantive durch Personalpronomen!
Tim sucht den Zirkel. Tim sucht ihn.
Er findet die neue Sonnenbrille wieder. Er findet sie wieder.
Im Garten begegnet er einem Igel. Im Garten begegnet er ihm.
Im Zoo sieht er gern den Affen zu. Im Zoo sieht er ihnen gern zu.
Er lauscht einer Amsel. Er lauscht ihr.
___ /5P
Nomen (Substantive), Fürwörter (Pronomen)
3)
Ordne die Namenwörter den Fürwörtern zu und schreibe sie auf.
Suche zu jeder Wortfamilie ein Nomen (Namenwort),
ein Verb (Tunwort in der Grundform) und ein Adjektiv (Wiewort)!
Vergangenheitsformen z.B. schützen - geschützt sind nicht erlaubt.
Nomen
Verb
Adjektiv
blicken:
schützen:
Suche zu jeder Wortfamilie ein Nomen (Namenwort),
ein Verb (Tunwort in der Grundform) und ein Adjektiv (Wiewort)!
Vergangenheitsformen z.B. schützen - geschützt sind nicht erlaubt.
Nomen
Verb
Adjektiv
blicken:
der Anblick
ausblicken
augenblicklich
schützen:
der Beschützer
beschützen
schutzlos
___ /4P
5)
Ergänze die Tabelle mit passenden Wörtern aus der Wortfamilie.
Namenwort / Nomen
Tunwort / Verb
Wiewort / Adjektiv
der Nutzen
beschmutzen
spitz
schutzlos
Ergänze die Tabelle mit passenden Wörtern aus der Wortfamilie.
Namenwort / Nomen
Tunwort / Verb
Wiewort / Adjektiv
der Nutzen
nutzen/ benutzen
nutzlos
der Schmutz
beschmutzen
schmutzig
die Spitze
spitzen
spitz
der Schutz
schützen
schutzlos
___ /4P
Fürwörter (Pronomen)
6)
Ersetze die unterstrichenen Wörter durch Pronomen!
Meine Schwester findet meinen Hamster drollig. _______ findet _______ drollig.
Auch meinem Bruder gefällt unser Haustier.
Auch _______ gefällt _______.
Ersetze die unterstrichenen Wörter durch Pronomen!
Meine Schwester findet meinen Hamster drollig. Sie findet ihn drollig.
Auch meinem Bruder gefällt unser Haustier.
Auch ihm gefällt es.
___ /2P
Wortfamilie
7)
Ergänze die Tabelle waagrecht mit Wörtern aus der gleichen Wortfamilie.
Namenwort
Tunwort
Eigenschaftswort
Angst
groß
Ruhe
Ergänze die Tabelle waagrecht mit Wörtern aus der gleichen Wortfamilie.