Stelle den zweiten Satz so um, dass „die Schüler“ nicht am Anfang steht.
Die Klasse 4d unternahm einen Lehrgang zur Feuerwehr.
Die Schüler wissen seitdem über die Aufgaben der Feuerwehr Bescheid.
Über die Aufgaben der Feuerwehr wissen die Schüler seitdem Bescheid.
___ /1P
Zusammengesetzte Namenwörter
6)
Zerlege die zusammengesetzten Namenwörter!
Verwende folgende Abkürzungen:
Namenwort: NW Tunwort: TW Wiewort WW
das Handtuch:
die Hand
das Tuch
NW + NW
das Waschbrett:
_______________
_______________
_______________
der Braunbär:
_______________
_______________
_______________
das Nachthemd:
_______________
_______________
_______________
Zerlege die zusammengesetzten Namenwörter!
Verwende folgende Abkürzungen:
Namenwort: NW Tunwort: TW Wiewort WW
das Handtuch:
die Hand
das Tuch
NW + NW
das Waschbrett:
waschen
das Brett
TW + NW
der Braunbär:
braun
der Bär
WW + NW
das Nachthemd:
die Nacht
das Hemd
NW + NW
___ /3P
Endungen
7)
Setze im folgenden Text die richtigen Endungen ein!
Bei ein_____ Spaziergang kam ein reich_____ Kunsthändler ein_____ Tag_____ an ein_____ klein_____ Bauernhaus vorbei, das ein Hund bewachte. Vor d_____ Tier, ein_____ Schäferhund, stand ei_____ Schüssel aus wertvoll_____ Porzellan.
Mit ein_____ List versuchte der Händler, d_____ Bauer_____ d_____ Schüssel abzuhandeln. Doch dieser durchschaute d_____ List d_____ Kunsthändler_____
und so wurde nichts aus d_____ Handel.
Setze im folgenden Text die richtigen Endungen ein!
Bei einem Spaziergang kam ein reicher Kunsthändler eines Tages an einem kleinen Bauernhaus vorbei, das ein Hund bewachte. Vor dem Tier, einem Schäferhund, stand eine Schüssel aus wertvollem Porzellan.
Mit einer List versuchte der Händler, dem Bauern die Schüssel abzuhandeln. Doch dieser durchschaute die List des Kunsthändlers
und so wurde nichts aus dem Handel.