Bilde mit folgenden Wörtern jeweils einen Satz, in dem das betreffende Wort im angegebenen Fall verwendet wird!
mein Freund (3. Fall):
Ich schenke meinem Freund einen Lutscher.
unser Hund (4. Fall):
Meine Schwester nimmt unseren Hund mit in die Schule.
die Schüler (3. Fall):
Die Lehrerin fährt mit den Schülern ins Schullandheim.
das Kind (2. Fall):
Der Hund des Kindes ist süß.
___ /4P
Grammatik
3)
Nenne für folgende Begriffe aus der Grammatik den lateinischen Ausdruck.
Deutscher Begriff
Beispiel
Lateinischer Begriff
Namenwort
Haus
Tunwort
gehen
Wiewort
schnell
Begleiter
der, die, das
Nenne für folgende Begriffe aus der Grammatik den lateinischen Ausdruck.
Deutscher Begriff
Beispiel
Lateinischer Begriff
Namenwort
Haus
Nomen/ Substantiv
Tunwort
gehen
Verben
Wiewort
schnell
Adjektiv
Begleiter
der, die, das
Artikel
___ /4P
Wortarten
4)
Bestimme die Wortarten der unterstrichenen Wörter:
„Ihr solltet euch schämen. Wie könnt ihr vor einerKatze so Angst haben, auch
wenn sie noch so gefährlich ist“, schimpftedas Mäuschen Milli.
einer:
___________________________________
Katze:
___________________________________
sie:
___________________________________
gefährlich:
___________________________________
schimpft:
___________________________________
das:
___________________________________
Bestimme die Wortarten der unterstrichenen Wörter:
„Ihr solltet euch schämen. Wie könnt ihr vor einerKatze so Angst haben, auch
wenn sie noch so gefährlich ist“, schimpftedas Mäuschen Milli.
einer:
unbestimmter Artikel
Katze:
Nomen/ Substantiv
sie:
Personalpronomen (Fürwort)
gefährlich:
Adjektiv
schimpft:
Verb
das:
bestimmter Artikel
___ /3P
Satzglieder, Subjekt, Prädikat, die vier Fälle
5)
Bestimme Subjekt, Prädikat und den Fall des Nomens.
Unterstreiche so: Subjekt – rot / Prädikat – blau / Fall des Objekts – grün
Schreibe die Frage nach dem Objekt auf.
Anna trägt die Einkaufstaschen nach Hause. ____________________________________________________________
Das Auto des Verkehrsteilnehmers steht auf dem Parkplatz. ____________________________________________________________
Die Mutter hängt ihre Jacke auf den Bügel. ____________________________________________________________
Die Katze bringt dem Kind ihr Spielzeug. ____________________________________________________________
Bestimme Subjekt, Prädikat und den Fall des Nomens.
Unterstreiche so: Subjekt – rot / Prädikat – blau / Fall des Nomens – grün
Schreibe die Frage des Nomens auf.
Anna trägtdie Einkaufstaschen nach Hause. Wen oder was trägt Anna nach Hause?
Das Autodes Verkehrsteilnehmerssteht auf dem Parkplatz. Wessen Auto steht auf dem Parkplatz?
Die Mutterhängtihre Jacke auf den Bügel. Wen oder was hängt die Mutter auf den Bügel?
Die Katzebringtdem Kind ihr Spielzeug. Wem oder was bringt die Katze ihr Spielzeug?
___ /8P
Satzglieder, Subjekt, Prädikat
6)
Beantworte die Fragen zu Satzgliedern.
a) Welche Frage stellst du , wenn du nach dem Subjekt fragst?