Satzglieder; die vier Fälle; Kommasetzung; dass oder das; Satzlehre; zusammengesetzte Adjektive
Satzglieder, Objekt, die vier Fälle, Akkusativ (4. Fall), Dativ (3. Fall)
1)
Unterstreiche die Objekte (Satzergänzungen) im Wemfall rot und im Wenfall grün!
Ich besuchte mit meiner Klasse den Tierpark.
Dort konnten wir jungen Wölfen zusehen.
Gemeinsam lachten wir über die jungen Tiere.
Sie versteckten sich nicht vor uns.
Später entdeckten mein Freund und ich auch einen Luchs.
Unterstreiche die Objekte (Satzergänzungen) im Wemfall rot und im Wenfall grün!
Ich besuchte mit meiner Klasseden Tierpark.
Dort konnten wir jungen Wölfen zusehen.
Gemeinsam lachten wir über die jungen Tiere.
Sie versteckten sich nicht vor uns.
Später entdeckten mein Freund und ich auch einen Luchs.
___ /6P
Satzglieder
2)
Bestimme die Satzglieder!
a) Eines Nachts wachte ichin meinem Bett von einem gewaltigen Donner auf.
Eines Nachts:
_____________________________________________
ich:
_____________________________________________
in meinem Bett:
_____________________________________________
b) Zum Trost gab mirVatermein altes Kuscheltier.
mir:
_____________________________________________
Vater:
_____________________________________________
mein altes Kuscheltier:
_____________________________________________
c) Der Niederschlag des Gewitters prasselte auf das Dachfenster.
des Gewitters:
_____________________________________________
auf das Dachfenster:
_____________________________________________
Bestimme die Satzglieder!
a) Eines Nachts wachte ichin meinem Bett von einem gewaltigen Donner auf.
Eines Nachts:
Zeitangabe
ich:
Satzgegenstand (Subjekt)
in meinem Bett:
Ortsangabe
b) Zum Trost gab mirVatermein altes Kuscheltier.
mir:
Satzergänzung 3. Fall
Vater:
Satzgegenstand (Subjekt)
mein altes Kuscheltier:
Satzergänzung 4. Fall
c) Der Niederschlag des Gewitters prasselte auf das Dachfenster.
des Gewitters:
Satzergänzung 2. Fall
auf das Dachfenster:
Ortsangabe
___ /5P
Kommasetzung
3)
Setze die fehlenden Kommas in den Text ein.
Lea liest viel spielt Hockey trifft sich mit ihren Freundinnen und telefoniert täglich
mit ihnen. Ole mag vor allem Fußball Fernsehsendungen und seinen Kater Felix. Tabea
kennt sich mit Computern aus mag keine Puppen und liebt ihr Pflegepferd über alles.
Sie füttert es mistet seinen Stall striegelt das Fell und reitet mit ihm regelmäßig aus.
Wenn sie es darf dann übernachtet sie sogar manchmal bei ihrem Pferd im Stall. Tabea
freut sich schon auf den Sommer weil sie dann an einem großen Reitturnier teilnehmen
kann.
Setze die fehlenden Kommas in den Text ein.
Lea liest viel, spielt Hockey, trifft sich mit ihren Freundinnen und telefoniert täglich
mit ihnen. Ole mag vor allem Fußball, Fernsehsendungen und seinen Kater Felix. Tabea
kennt sich mit Computern aus, mag keine Puppen und liebt ihr Pflegepferd über alles.
Sie füttert es, mistet seinen Stall, striegelt das Fell und reitet mit ihm regelmäßig aus.
Wenn sie es darf, dann übernachtet sie sogar manchmal bei ihrem Pferd im Stall. Tabea
freut sich schon auf den Sommer, weil sie dann an einem großen Reitturnier teilnehmen
kann.
___ /8P
Dass oder das
4)
„das“ oder „dass“? Setze richtig ein!
Mir gefällt ____________________ Kleid meiner Mutter.
Das Lied, ____________________ wir im Radio hörten, war toll.
Ich freue mich, ____________________ du mich besuchst.
Ich wünsche mir, ____________________ meine Eltern für mich eine Party geben.
Das Mädchen, ____________________ neu in unserer Klasse ist, finde ich sehr nett.
Ben findet, ____________________ Turnen viel Spaß macht.
„das“ oder „dass“? Setze richtig ein!
Mir gefällt das Kleid meiner Mutter.
Das Lied, das wir im Radio hörten, war toll.
Ich freue mich, dass du mich besuchst.
Ich wünsche mir, dass meine Eltern für mich eine Party geben.
Das Mädchen, das neu in unserer Klasse ist, finde ich sehr nett.
Ben findet, dass Turnen viel Spaß macht.
___ /3P
Satzglieder, Subjekt
5)
Frage nach dem Subjekt und markiere es!
a) Abgehetzt kommt Peter ins Klassenzimmer gestürmt. ____________________________________________________________
b) Der arme Junge hat heute verschlafen. ____________________________________________________________
Frage nach dem Subjekt und markiere es!
a) Abgehetzt kommt Peter ins Klassenzimmer gestürmt. Wer oder was kommt abgehetzt ins Klassenzimmer gestürmt?
b) Der arme Junge hat heute verschlafen. Wer oder was hat heute verschlafen?
___ /4P
Satzlehre, Satzaussage
6)
Unterstreiche in jedem Satz die Satzaussage rot.
Die Affen springen von Ast zu Ast.
Sie fressen Bananen aus großen Körben.
In einem großen runden Wasserbecken planschen Nilpferde.
Unterstreiche in jedem Satz die Satzaussage rot.
Die Affen springen von Ast zu Ast.
Sie fressen Bananen aus großen Körben.
In einem großen runden Wasserbecken planschen Nilpferde.
___ /3P
Zusammengesetzte Adjektive
7)
Bilde je ein zusammengesetztes Adjektiv mit den folgenden Wörtern.
hoch
Stroh
klar
rund
_______________
_______________
_______________
_______________
Sonne
leicht
Stein
bitter
_______________
_______________
_______________
_______________
Bilde je ein zusammengesetztes Adjektiv mit den folgenden Wörtern.
hoch
Stroh
klar
rund
hochkarätig
strohdumm
glasklar
kugelrund
Sonne
leicht
Stein
bitter
sonnenklar
federleicht
steinhart
bittersüß
___ /4P
Satzglieder, Subjekt, Prädikat und Objekt
8)
Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Subjekt blau, das Prädikat rot und das Objekt grün!
Jörg geht ins Fußballstadion.
Das Zebra ist im Zoo.
Jeden Mittwoch kauft meine Mutter auf dem Markt ein.
Kommt morgen meine Tante?
In fünf Wochen fangen die Weihnachtsferien an.
Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Subjekt blau, das Prädikat rot und das Adverbiale des Ortes und der Zeit grün!
Jörggehtins Fußballstadion. Das Zebraistim Zoo. Jeden Mittwoch kauftmeine Mutterauf dem Markt ein. Kommtmorgenmeine Tante? In fünf Wochen fangendie Weihnachtsferienan.