Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Biologie
| 1. | ___________________________________ | 
| 2. | ___________________________________ | 
| 3. | ___________________________________ | 
Wie nennt man das Fruchtblatt noch?
| 1. | Narbe | 
| 2. | Griffel | 
| 3. | Fruchtknoten | 
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
![]()  | 
			
 __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________  | 
		
Von der Blüte zur Frucht. Beschrifte die einzelnen Entwicklungsstufen.
![]()  | 
			- Die Pollenkörner bleiben an der klebrigen Narbe hängen. | 
![]()  | 
			- Die Pollenkörner beginnen zu wachsen. - Sie bilden den Pollenschlauch. - Diese wachsen in den Griffel des Stempels hinein. - Der Pollenschlauch enthält die männliche Geschlechtszelle.  | 
		
![]()  | 
			- Der Pollenschlauch, der am schnellsten wächst, dringt in die Samenanlage ein. - Der Pollenschlauch öffent sich und die männliche Zelle verschmilzt mit der Eizelle. - Es kommt zur Befruchtung.  | 
		
![]()  | 
			- An der entstehenden grünen Frucht sieht man noch die Rest von Kron- und Kelchblättern. - Auch haften noch die vertrockneten Staubblätter an der Frucht.  | 
		
![]()  | 
			- Griffel und Narbe vertrocknen. - Die übrigen Teile der Blüte welken. - Der Fruchtknoten jedoch schwillt an.  | 
		
![]()  | 
			- Alle Teile der Blüte sind nun abgefallen. - Die Fruchtwand ist stark angeschwollen. - Im Innern befindet sich der Samen.  | 
		
![]()  | 
			- Die Frucht ist reif. - Dieses ist eine Steinfrucht. - Die Fruchtwand besteht aus einer Außenhaut, dem saftigen Fruchtfleisch und einer harten Innenschale. - Diese umgibt den Samen.  | 
		
Welche Farbe haben die Blütenblätter der Kirschblüte und wieviele sind es?
| Grundorgan | Aufgabe | 
| Blüte: | |
| Blatt: | 
  | 
		
| Sprossachse (Stängel):  | 
			
  | 
		
| Wurzel: | 
  | 
		
Nenne die Aufgaben der einzelnen Grundorgane.
| Grundorgan | Aufgabe | 
| Blüte: | Die Blüte setzt sich aus den Kelchblättern, Kronblättern,Staubblättern und Stempel zusammen. Sie dienen der Fortpflanzung.  | 
		
| Blatt: | 
Das Blatt baut mit Hilfe der Sonne Vorratsstoffe auf. (Photosynthese)  | 
		
| Sprossachse (Stängel):  | 
			
Der Stängel trägt die Blätter und die Blüte. | 
		
| Wurzel: | 
Die Wurzel versorgt die Pflanze mit Wasser und Mineralien und verankert sie fest im Boden. | 
		
| 1. | _____________________________________________ | 
| 2. | _____________________________________________ | 
| 3. | _____________________________________________ | 
| 4. | 
			 _____________________________________________ 
			 | 
		
| 5. | _____________________________________________ | 
| 6. | _____________________________________________ | 
Nenne die 6 verschiedenen Familien bei Blütenflanzen.
| 1. | Lippenblütengewächse | 
| 2. | Kreuzblütengewächse | 
| 3. | Korbblütengewächse | 
| 4. | 
			 Rosengewächse 
			 | 
		
| 5. | Schmetterlingsblütengewächse | 
| 6. | Doldenblütengewächse | 

Beschrifte die einzelnen Teile der Pflanze:

![]()  | 
			|
![]()  | 
			|
![]()  | 
			|
![]()  | 
			|
![]()  | 
			
Ordne die Begriffe den richtigen Abbildungen zu.
![]()  | 
			Kreuzblütler | 
![]()  | 
			Schmetterlingsblütler | 
![]()  | 
			Lippenblütler | 
![]()  | 
			Röhrenblütler | 
![]()  | 
			Glockenblumengewächs | 
Blüten und Blütenpflanzen
Inhalte auswählen
Informationen

