Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Deutsch
Bestimme die Objekte. Schreibe 1 (Nominativ), 2 (Genitiv), 3 (Dativ) oder 4 (Akkusativ).
1. Fall: | ________________________________________ |
2. Fall: | ________________________________________ |
3. Fall: | ________________________________________ |
4. Fall: | ________________________________________ |
AB der Zeit: | ________________________________________ |
AB des Ortes: | ________________________________________ |
AB des Grundes: | ________________________________________ |
AB der Art und Weise: | ________________________________________ |
Schreibe die Fragewörter hinter die einzelnen Satzglieder.
AB = Adverbiale
1. Fall: | Wer oder was? |
2. Fall: | Wessen? |
3. Fall: | Wem? |
4. Fall: | Wen oder was? |
AB der Zeit: | Wann? Wie lange? Wie oft? |
AB des Ortes: | Wo? Wohin? Woher? |
AB des Grundes: | Warum? |
AB der Art und Weise: | Wie? |
Setze ein selbstgewähltes Objekt in die Sätze ein.
Bestimme den Fall!
Setze selbstgewähle adverbiale Bestimmungen in den Satz ein.
Bestimme die unterstrichenen Satzglieder!
Benenne in den folgenden Sätzen die unterstrichenen adverbialen
Bestimmungen genau!
Trenne die verschiedenen Satzglieder in den Sätzen durch senkrechte Striche voneinander und schreibe die korrekte Bezeichnung darunter. (Abkürzungen sind erlaubt !)
S P O2 O3 O4 Z O A G |
Bestimme alle Satzglieder. Benutze die Abkürzungen:
S P O2 O3 O4 Z O A G |
Weitere Materialien
Satzglieder
Inhalte auswählen
Informationen