www.Klassenarbeiten.de Seite 1
Tausender - Nachbarn Hunderter - Nachbarn Vorgänger – Nachfolger
____ – 2300 – ____ ____ – 3260 – ____ ____ – 2900 – ____
____ – 4700 – ____ ____ – 5720 – ____ ____ – 4200 – ____
____ – 1500 – ____ ____ – 2450 – ____ ____ – 7017 – ____
____ – 6200 – ____ ____ – 6690 – ____ ____ – 6190 – ____
____ – 7830 – ____ ____ – 4325 – ____ ____ – 3000 – ____
____ – 3260 – ____ ____ – 7118 – ____ ____ – 5099 – ____
1230 + ___ = 1300 2500 + ____ = 3000 7000 + _____ = 10 000
3520 + ___ = 3600 4400 + ____ = 5000 2000 + _____ = 10 000
6745 + ___ = 6800 3750 + ____ = 4000 8500 + _____ = 10 000
4392 + ___ = 4400 5820 + ____ = 6000 6250 + _____ = 10 000
5010 + ___ = 5100 7320 + ____ = 8000 7320 + _____ = 10 000
6475 + ___ = 6500 5349 + ____ = 6000 6984 + _____ = 10 000
Thomas möchte aus den Ziffern 2,3 und 5 verschiedene dreistellige Zahlen
bilden. Er schreibt als erstes die Zahl 235 auf.
Wie viele dreistellige Zahlen kann Thomas mit diesen Ziffern aufschreiben,
wenn er jeweils jede Ziffer nur einmal verwendet?
Überlegung:
Antwort:
2. Ergänze!
3. Finde die Lösung!
Kennst Du Dich aus im Zahlenraum 10 000?
1. Bilde die Nachbarn, Vorgänger und Nachfolger!
www.Klassenarbeiten.de Seite 2
rückwärts! Einerschritte vorwärts! Einerschritte
_____ _____ _____ 2317 1298 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 5010 3408 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 8000 7997 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 5685 1730 _____ _____ _____
rückwärts! Zehnerschritte vorwärts! Zehnerschritte
_____ _____ _____ 4640 2750 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 3700 4880 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 9020 5972 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 8017 7664 _____ _____ _____
rückwärts! Hunderterschritte vorwärts! Hunderterschritte
_____ _____ _____ 6200 4300 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 2350 6820 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 3129 7736 _____ _____ _____
_____ _____ _____ 7409 4567 _____ _____ _____
a) 2, 9, 16, 23, ...
b) 100, 88, 76, 64, ...
c) 2, 4, 8, 16, ...
d) 2, 7, 4, 9, 6, 11, 8, ...
e) 22, 12, 24, 14, 28, 18, ...
f) 2, 8, 4, 16, 8, 32, 16, ...
g) 1, 2, 4, 7, 11, 16, ...
h) 5, 10, 30, 120, 600, ...
4. Bilde Zahlenfolgen
5. Setze die Zahlenfolgen um 4 Zahlen fort
www.Klassenarbeiten.de Seite 3
Hälfte Zahl Doppelte
4000
5000
3200
2800
5100
Hälfte Zahl Doppelte
3000
1500
2400
1800
900
Hälfte Zahl Doppelte
11 000
2400
4800
5400
8200
2735 – 2537 – 2573 – 2753
5689 – 5869 – 5968 – 5698
4503 – 4305 – 4053 – 4530
7560 – 7605 – 7065 – 7056
9934 – 9493 – 9349 – 9943
6. Halbiere und verdopple!
7. Welche der Zahlen ist die Größte? Unterstreiche sie!
www.Klassenarbeiten.de Seite 4
1T 6E 2H 4Z ________________
Eintausendachthundertsieben ________________
7T 3H 6Z 4E ________________
4T 3H 2Z 5E ________________
9T 5H 3Z 8E ________________
8T 3Z 5E ________________
7T 4Z 8E ________________
1T 2Z 9E ________________
5T 3Z 6E ________________
Achttausendfünfhundert ________________
Zweitausendeinhundertdrei ________________
Siebentausendacht ________________
Viertausendvierhundertvierundzwanzig ________________
a) Beginne mit der kleinsten Zahl!
7000 – 900 – 8500 – 6930 – 7020 – 5800 – 199 - 799 – 6980
_____________________________________________
998 1998 889 1898
_____________________________________________
b) Beginne mit der größten Zahl!
8996 – 870 – 2996 – 7053 – 87 – 753 – 3005 – 807 – 8000
______________________________________________
HN ZN EN Zahl EN ZN HN
568
999
700
8. Wie heißen diese Zahlen?
9. Ordne die Zahlen der Größe nach!
10. Nachbarzahlen! Ergänze die Tabelle!
www.Klassenarbeiten.de Seite 5
Im Herbst bricht das „Kastanien-Sammel-Fieber“ aus. Fritz und Lotti sind
besonders angesteckt. Paul hat schon 84 in seinem Beutel.
„Du hast ja nur halb so viele wie ich“, prahlt Lotti.
„Wenn wir aber meine noch dazuzählen, kommen wir zusammen auf 350
Kastanien“, sagt Fritz.
Klaus möchte sich ein neues Fahrrad kaufen. Es kostet 438 €.
Seine Eltern übernehmen die Hälfte der Kosten. Oma und Opa schenken ihm
zusammen 100 €. Seine Tante und sein Onkel stecken ihm je 15 € zu.
Von seinem Sparbuch kann er 49 € abheben.
1. Wie viel Geld fehlt ihm noch?
2. Wie viele Monate muss Klaus jetzt noch sparen, wenn er jeden Monat 10 €
Spart, damit das Fahrrad restlos bezahlt ist?
Zahlwort Zerlegung Zahl
Eintausendsiebenhundertachtundvierzig 1T 7H 2Z 8 E 1728
Eintausenddreihundertvierundsechzig ________________ ________
Eintausendneunhundertfünfundsiebzig ________________ ________
Eintausendvierhundertdreiundneunzig ________________ ________
Eintausendzweihundertdrei ________________ ________
Eintausendsiebenundvierzig ________________ ________
11. Denksportaufgabe
12. Sachaufgabe
13. Ergänze die Tabelle
www.Klassenarbeiten.de Seite 6
7 000 + 600 + 60 + 3 = _________ 4 000 + 900 = ________
6 000 + 800 + 70 + 1 = _________ 3 000 + 30 = ________
4 000 + 900 + 80 + 7 = _________ 9 000 + 7 = ________
2 000 + 200 + 20 + 9 = _________ 5 000 + 800 = ________
9 000 + 300 + 10 + 6 = _________ 7 000 + 20 = ________
8 000 + 400 + 80 + 7 = _________ 3 000 + 3 = ________
8 000 + 700 + 80 = _________ 5 000 + 600 + 3 = ________
9 000 + 90 + 7 = _________ 9 000 + 50 + 5 = ________
7 000 + 600 + 8 = _________ 1 000 + 300 + 90 = ________
______ 7383 ______ ______ 8906 ______ ______ 4915 ______
______ 3999 ______ ______ 7000 ______ ______ 4199 ______
______ 4779 ______ ______ 6029 ______ ______ 9000 ______
9846 9866 5662 7538 7777 999 1074 1973
6088 8066 9909 9990 6384 6248 8636 6830
4790 4970 2701 2710 5924 5249 9218 9170
7654 7564 8504 8084 3355 3535 2202 2220
______ 7340 ______ ______ 1508 ______ ______ 4915 ______
______ 6830 ______ ______ 7927 ______ ______ 3939 ______
______ 1000 ______ ______ 8906 ______ ______ 4711 ______
14. Wie heißen die Zahlen?
15. Schreibe zu jeder Zahl den Vorgänger und den
Nachfolger!
16. Größer oder kleiner?
17. Schreibe die benachbarten Hunderter
auf!
www.Klassenarbeiten.de Seite 7
18. Rechne aus und male die Ergebnisfelder an!
www.Klassenarbeiten.de Seite 8
LÖSUNGEN
1. Bilde Nachbarn, Vorgänger und Nachfolger:
Tausender – Nachbarn Hunderter – Nachbarn Vorgänger - Nachfolger
2000 – 2300 – 3000 3200 – 3260 – 3300 2899 – 2900 – 2901
4000 – 4700 – 5000 5700 – 5720 – 5800 4199 – 4200 – 4201
1000 – 1500 – 2000 2400 – 2450 – 2500 7016 – 7017 – 7018
6000 – 6200 – 7000 6600 – 6690 – 6700 6189 – 6190 – 6191
7000 – 7830 – 8000 4300 – 4325 – 4400 2999 – 3000 – 3001
3000 – 3260 – 4000 7100 – 7118 – 7200 5098 – 5099 – 5100
2. Ergänze!
1230 + 70 = 1300 2500 + 500 = 3000 7000 + 3000 = 10 000
3520 + 80 = 3600 4400 + 600 = 5000 2000 + 8000 = 10 000
6745 + 55 = 6800 3750 + 250 = 4000 8500 + 1500 = 10 000
4392 + 8 = 4400 5820 + 180 = 6000 6250 + 3750 = 10 000
5010 + 90 = 5100 7320 + 680 = 8000 7320 + 2680 = 10 000
6475 + 25 = 6500 5349 + 651 = 6000 6984 + 3016 = 10 000
3. Finde die Lösung!
Thomas möchte aus den Ziffern 2,3 und 5 verschiedene dreistellige
Zahlen bilden. Er schreibt als erstes die Zahl 235 auf.
Wie viele dreistellige Zahlen kann Thomas mit diesen Ziffern
Aufschreiben, wenn er jeweils jede Ziffer nur einmal verwendet?
Überlegung: 3•2•1 = 6
Antwort: Es gibt 6 Möglichkeiten
4. Bilde Zahlenfolgen
rückwärts! Einerschritte vorwärts! Einerschritte
2314 2315 2316 2317 1298 1299 1300 1301
5007 5008 5009 5010 3408 3409 3410 3411
7997 7998 7999 8000 7997 7998 7999 8000
5682 5683 5684 5685 1730 1731 1732 1733
rückwärts! Zehnerschritte vorwärts! Zehnerschritte
4610 4620 4630 4640 2750 2760 2770 2780
3670 3680 3690 3700 4880 4890 4900 4910
8990 9000 9010 9020 5972 5982 5992 6002
7987 7997 8007 8017 7664 7674 7684 7694
rückwärts! Hunderterschritte vorwärts! Hunderterschritte
5900 6000 6100 6200 4300 4400 4500 4600
2050 2150 2250 2350 6820 6920 7020 7120
2829 2929 3029 3129 7736 7836 7936 8036
7109 7209 7309 7409 4567 4667 4767 4867
www.Klassenarbeiten.de Seite 9
5. Setze die Zahlenfolgen um 4 Zahlen fort!
a) 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51
b) 100, 88, 76, 64, 52, 40, 28, 16
c) 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256
d) 2, 7, 4, 9, 6, 11, 8, 13, 10, 15, 12
e) 22, 12, 24, 14, 28, 18, 36, 26, 52, 42
f) 2, 8, 4, 16, 8, 32, 16, 64, 32, 128, 64
g) 1, 2, 4, 7, 11, 16, 22, 29, 37, 46
h) 5, 10, 30, 120, 600, 3600, 25200, 201600, 1815400
6. Halbiere und verdoppele
7. Welche der Zahlen ist die Größte? Unterstreiche sie!
2735 – 2537 – 2573 – 2753
5689 – 5869 – 5968 – 5698
4503 – 4305 – 4053 – 4530
7560 – 7605 – 7065 – 7056
9934 – 9493 – 9349 – 9943
8. Wie heißen die Zahlen?
1246; 1807; 7364; 9538; 8035; 7048; 1029; 5036; 8500; 2103; 7008; 4424
Hälfte Zahl Doppelte
2000 4000 8000
2500 5000 10000
1600 3200 6400
1400 2800 5600
2550 5100 10200
Hälfte Zahl Doppelte
3000 6000 12000
1500 3000 6000
2400 4800 9600
1800 3600 7200
900 1800 3600
Hälfte Zahl Doppelte
2750 5500 11000
600 1200 2400
1200 2400 4800
1350 2700 5400
2050 4100 8200
www.Klassenarbeiten.de Seite 10
9. Ordne die Zahlen der Größe nach!
199 – 799 – 900 – 5800 – 6930 – 6980 – 7000 – 7020 – 8500
889 – 998 – 1898 – 1998
8998 – 8000 – 7053 – 3005 – 2996 – 870 – 807 – 753 – 87
10. Nachbarzahlen! Ergänze die Tabelle!
HN ZN EN Zahl EN ZN HN
500 560 567 568 569 570 600
900 990 998 999 1000 1000 1000
600 690 699 700 701 710 800
11. Denksportaufgabe!
Im Herbst bricht das „Kastanien-Sammel-Fieber“ aus. Fritz und Lotti sind
besonders angesteckt. Paul hat schon 84 in seinem Beutel.
„Du hast ja nur halb so viele wie ich“, prahlt Lotti.
„Wenn wir aber meine noch dazuzählen, kommen wir zusammen auf 350 Kastanien“,
sagt Fritz.
Rechnung: Paul: 84 Kastanien
Lotti: 84 • 2 = 168 Kastanien
168 + 84 = 252 Kastanien
350 – 252 = 98 Kastanien
Antwort: Fritz hat 98 Kastanien
12. Sachaufgabe
Klaus möchte sich ein neues Fahrrad kaufen. Es kostet 438 €.
Seine Eltern übernehmen die Hälfte der Kosten. Oma und Opa schenken ihm
zusammen 100 €. Seine Tante und sein Onkel stecken ihm je 15 € zu.
Von seinem Sparbuch kann er 49 € abheben.
1. Wie viel Geld fehlt ihm noch?
2. Wie viele Monate muss Klaus jetzt noch sparen, wenn er jeden Monat 10 €
Spart, damit das Fahrrad restlos bezahlt ist?
1. Rechnung: 438€. : 2= 219 €. = Anteil der Eltern
219€. + 100€. + 30€. + 49 €. = 398€.
438€. - 398€. = 40€.
1. Antwort: Es fehlen ihm noch 40€.
2. Rechnung: 40€. : 10€. = 4 Monate
2. Antwort: Er muss 4 Monate sparen.
www.Klassenarbeiten.de Seite 11
13. Ergänze die Tabelle!
Zahlwort Zerlegung Zahl
Eintausendsiebenhundertachtundvierzig 1T 7H 2Z 8 E 1728
Eintausenddreihundertvierundsechzig 1T 3H 6Z 4 E 1364
Eintausendneunhundertfünfundsiebzig 1T 9H 7Z 5E 1975
Eintausendvierhundertdreiundneunzig 1T 4H 9Z 3E 1493
Eintausendzweihundertdrei 1T 2H 3E 1203
Eintausendsiebenundvierzig 1T 4Z 7E 1047
14. Wie heißen die Zahlen?
7 000 + 600 + 60 + 3 = 7663 4 000 + 900 = 4900
6 000 + 800 + 70 + 1 = 6871 3 000 + 30 = 3030
4 000 + 900 + 80 + 7 = 4987 9 000 + 7 = 9007
2 000 + 200 + 20 + 9 = 2229 5 000 + 800 = 5800
9 000 + 300 + 10 + 6 = 9316 7 000 + 20 = 7020
8 000 + 400 + 80 + 7 = 8487 3 000 + 3 = 3003
8 000 + 700 + 80 = 8780 5 000 + 600 + 3 = 5603
9 000 + 90 + 7 = 8097 9 000 + 50 + 5 = 9055
7 000 + 600 + 8 = 7608 1 000 + 300 + 90 = 1390
15. Schreibe zu jeder Zahl den Vorgänger und Nachfolger!
7382 7383 7384 8905 8906 8907 4914 4915 4916
3998 3999 4000 6999 7000 7001 4198 4199 4200
4778 4779 4780 6028 6029 6030 8999 9000 9001
16. Größer oder kleiner?
9846 < 9866 5662 < 7538 7777 > 999 1074 < 1973
6088 < 8066 9909 < 9990 6384 > 6248 8636 > 6830
4790 < 4970 2701 < 2710 5924 > 5249 9218 > 9170
7654 > 7564 8504 > 8084 3355 > 3535 2202 < 2220
17. Schreibe die benachbarten Hunderter auf!
7300 7340 7400 1500 1508 1600 4900 4915 5000
6800 6830 6900 7900 7927 8000 3900 3939 4000
900 1000 1100 8900 8906 9000 4700 4711 4800