Klassenarbeiten kostenlos
4. Klasse / Mathematik
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Schreibe zu dieser Skizze eine passende Rechengeschichte.
Achte darauf, dass alle notwendigen Angaben im Text vorkommen.
Finde auch die passende Frage.
650 + 180 = _____ | 470 + 140 = _____ | 560 + 280 = _____ |
Rechne auf das Blatt:
650 + 180 = 830 | 470 + 140 = 610 | 560 + 280 = 840 |
Rechne auf das Blatt:
Rechne in Dein Heft !
736 – 427 = _____ | 873 – 486 = _____ |
498 + 268 = _____ | 186 + 397 = _____ |
Schreibe untereinander und rechne in Dein Heft.
Beachte die Rechenzeichen!
736 – 427 = 309 | 873 – 486 = 387 |
498 + 268 = 766 | 186 + 397 = 583 |
Schreibe die Rechnungen in Dein Heft!
5,46 € : 7 = _______ | 2,56 € : 4 = _______ | 6,72 € : 8 = _______ |
9 • 2,68 € = _______ | 8 • 1,76 € = _______ | 7 • 4,86 € = _______ |
Rechne in Dein Heft!
5,46 € : 7 = 0,78 € | 2,56 € : 4 = 0,64 € | 6,72 € : 8 = 0,84 € |
9 • 2,68 € = 24,12 € | 8 • 1,76 € = 14,08 € | 7 • 4,86 € = 34,02 € |
a) Wie heißt die größte dreistellige Zahl mit der Quersumme 24?
b) Wie heißt die kleinste zweistellige Zahl mit der Quersumme 12?
Rechne die Umkehraufgabe und dann zur Kontrolle die Aufgabe (Heft).
Fritz kauft einen Schreibblock für 0,75 € und ein Heft für 43 ct, drei Wachsmalstifte zu je 85 ct und bezahlt mit einem 10-Euro-Schein.
Wie viel Geld bekommt er zurück?
Schreibe Rechnungen und Antwort ins Heft!
4. Klasse / Mathematik
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Schreibe zu dieser Skizze eine passende Rechengeschichte.
Achte darauf, dass alle notwendigen Angaben im Text vorkommen.
Finde auch die passende Frage.
650 + 180 = _____ | 470 + 140 = _____ | 560 + 280 = _____ |
Rechne auf das Blatt:
650 + 180 = 830 | 470 + 140 = 610 | 560 + 280 = 840 |
Rechne auf das Blatt:
Rechne in Dein Heft !
736 – 427 = _____ | 873 – 486 = _____ |
498 + 268 = _____ | 186 + 397 = _____ |
Schreibe untereinander und rechne in Dein Heft.
Beachte die Rechenzeichen!
736 – 427 = 309 | 873 – 486 = 387 |
498 + 268 = 766 | 186 + 397 = 583 |
Schreibe die Rechnungen in Dein Heft!
5,46 € : 7 = _______ | 2,56 € : 4 = _______ | 6,72 € : 8 = _______ |
9 • 2,68 € = _______ | 8 • 1,76 € = _______ | 7 • 4,86 € = _______ |
Rechne in Dein Heft!
5,46 € : 7 = 0,78 € | 2,56 € : 4 = 0,64 € | 6,72 € : 8 = 0,84 € |
9 • 2,68 € = 24,12 € | 8 • 1,76 € = 14,08 € | 7 • 4,86 € = 34,02 € |
a) Wie heißt die größte dreistellige Zahl mit der Quersumme 24?
b) Wie heißt die kleinste zweistellige Zahl mit der Quersumme 12?
Rechne die Umkehraufgabe und dann zur Kontrolle die Aufgabe (Heft).
Fritz kauft einen Schreibblock für 0,75 € und ein Heft für 43 ct, drei Wachsmalstifte zu je 85 ct und bezahlt mit einem 10-Euro-Schein.
Wie viel Geld bekommt er zurück?
Schreibe Rechnungen und Antwort ins Heft!
Weitere Materialien
Zahlenraum bis 1000
Inhalte auswählen
Informationen