Satzglieder; Die vier Fälle; Sätze bilden; Zeitformen; Steigerungsformen (Adjektive)
Satzglieder, Subjekt, Prädikat
1)
Bist du schlau wie ein Fuchs? Unterstreiche bitte in jedem Satz den Satzgegenstand (rot) und die Satzaussage (blau)!
Kennst du den Fuchs?
Schon im letzten Jahr hat er im Wald sein Winterquartier gesucht.
Zwischen den knorrigen Wurzeln eines alten Eichenbaumes lebt er jetzt.
In einer tiefen Höhle wartet er auf den Abend.
Leise schleicht das schlanke Raubtier durch den Wald und sucht in der Dämmerung nach Nahrung.
Der Hunger lässt ihn schneller laufen.
Mit seiner feinen Nase riecht der geschickte Jäger die Beute sofort.
Ganz still sitzen der ängstliche Hase und das scheue Rebhuhn in ihrem Versteck.
Bist du schlau wie ein Fuchs? Unterstreiche bitte in jedem Satz den Satzgegenstand (rot) und die Satzaussage (blau)!
Kennstdu den Fuchs?
Schon im letzten Jahr hater im Wald sein Winterquartier gesucht.
Zwischen den knorrigen Wurzeln eines alten Eichenbaumes lebter jetzt.
In einer tiefen Höhle warteter auf den Abend.
Leise schleichtdas schlanke Raubtier durch den Wald und sucht in der Dämmerung nach Nahrung. Der Hungerlässt ihn schneller laufen.
Mit seiner feinen Nase riechtder geschickte Jäger die Beute sofort.
Ganz still sitzender ängstliche Hase und das scheue Rebhuhn in ihrem Versteck.
___ /10P
Satzglieder
2)
Unterstreiche in jedem Satz die Satzglieder:
den Satzgegenstand (Subjekt) grün
die Satzaussage (Prädikat) rot
die Wem-Ergänzung braun
die Wen-oder Was-Ergänzung blau
Vor vielen Jahren entdeckten die Menschen das Feuer.
Das Lagerfeuer knistert und rauscht.
Gestern löschte die Feuerwehr einen Hausbrand.
Kinder hatten mit Streichhölzern gespielt.
Unterstreiche in jedem Satz die Satzglieder:
den Satzgegenstand (Subjekt) grün
die Satzaussage (Prädikat) rot
die Wem-Ergänzung braun
die Wen-oder Was-Ergänzung blau
Vor vielen Jahren entdecktendie Menschendas Feuer. Das Lagerfeuerknistert und rauscht.
Gestern löschtedie Feuerwehreinen Hausbrand. Kinderhattenmit Streichhölzerngespielt.
___ /7P
Die vier Fälle
3)
Setze ein Nomen im richtigen Fall ein. Verwende wenn nötig auch einen Begleiter.
____________________ Taschenuhr wurde gestern gestohlen.
Am Rande ____________________ wächst viel Gras.
Trotz ____________________ gehen die Kinder spazieren.
Das Ei ____________________ ist weiß. ____________________ Fußballspiel ist geplatzt.
Das Bekleben ____________________ ist verboten.
Setze ein Nomen im richtigen Fall ein. Verwende wenn nötig auch einen Begleiter.
Vaters Taschenuhr wurde gestern gestohlen.
Am Rande des Weges wächst viel Gras.
Trotz des Regens gehen die Kinder spazieren.
Das Ei der Henne ist weiß. Hannos Fußballspiel ist geplatzt.
Das Bekleben der Wände ist verboten.
Bilde mit den Stichwörtern jeweils einen Satz in der 1. oder 2. Vergangenheit. Entscheide selbst, welche Zeit du verwenden möchtest.
Ritter in Burgen leben – arme Leute in Hütten wohnen – auf offenen Feuerstellen kochen – mit Kerzen und Öllampen die Wohnung beleuchten – auf Schemeln oder auf dem Boden sitzen – Wäsche in Truhen aufbewahren – im Fluss baden
Bilde mit den Stichwörtern jeweils einen Satz in der 1. oder 2. Vergangenheit. Entscheide selbst, welche Zeit du verwenden möchtest.
Ritter in Burgen leben – arme Leute in Hütten wohnen – auf offenen Feuerstellen kochen – mit Kerzen und Öllampen die Wohnung beleuchten – auf Schemeln oder auf dem Boden sitzen – Wäsche in Truhen aufbewahren – im Fluss baden
Früher lebten Ritten in Burgen. Die armen Leute mussten in Hütten wohnen. Sie mussten auf offenen Feuerstellen kochen. Mit Kerzen und Öllampen beleuchteten sie die Wohnung. Sie saßen auf Schemeln oder auf dem Boden. Ihre Wäsche bewahrten sie in Truhen auf. Sie badeten im Fluss.
___ /7P
Steigerungsformen (Adjektive)
5)
Ergänze die fehlenden Steigerungsstufen der Adjektive.
Der mutige Welpe schaut durch den schmalen Türspalt nach draußen. Er traut sich aber noch nicht, das sichere Haus zu verlassen.
mutig
_________________________
_________________________
schmal
_________________________
_________________________
sicher
_________________________
_________________________
Ergänze die fehlenden Steigerungsstufen der Adjektive.
Der mutige Welpe schaut durch den schmalen Türspalt nach draußen. Er traut sich aber noch nicht, das sichere Haus zu verlassen.