Höre genau. Markiere den lang betonten Selbstlaut mit einem Strich _ und den Kurzen mit einem Punkt.
b r e m s e n
r a t e n
r e d e n
k n a l l e n
b r e n n e n
r u f e n
h ö r e n
l i n k s
g e h e n
Höre genau. Markiere den lang betonten Selbstlaut mit einem Strich _ und den Kurzen mit einem Punkt.
b r e m s e n • •
r a t e n - •
r e d e n - •
k n a l l e n • •
b r e n n e n • •
r u f e n - •
h ö r e n - •
l i n k s •
g e h e n - •
___ /9P
Zeichensetzung, Satzschlusszeichen
2)
Setze bei folgendem Text alle nötigen Satzzeichen an der richtigen Stelle ein.
Lehrer Maier bittet Thea freundlich__ __Nenne mir mal ein paar Tiere__ __
Das Mädchen zählt auf__ __Hühnchen__ Entchen__ Kätzchen__ Mäuschen__ __ __Lass doch mal das ewige -chen weg und nenne mir einige Tiere ohne -chen__ __ __ruft der Lehrer wütend.
Thea antwortet__ __Kanin__ Eichhörn und Meerschwein__ __
Setze bei folgendem Text alle nötigen Satzzeichen an der richtigen Stelle ein.
Lehrer Maier bittet Thea freundlich:„Nenne mir mal ein paar Tiere."
Das Mädchen zählt auf:„Hühnchen, Entchen, Kätzchen, Mäuschen." „Lass doch mal das ewige -chen weg und nenne mir einige Tiere ohne -chen!",ruft der Lehrer wütend.
Thea antwortet:„Kanin, Eichhörn und Meerschwein".
___ /7P
Silbentrennung
3)
Fünf der folgenden Wörter kann man nicht trennen. Unterstreiche diese.