Silbentrennung; Zeichensetzung; Wörter mit s,ss oder ß; Nachsilben; Doppelte Mitlaute (Konsonanten); Wörter mit z oder tz
Silbentrennung
1)
Trenne die Silben richtig!
Setze die Trennungsstriche an allen möglichen Stellen ein!
S t r u m p f f a b ri k
V e r l e t z t e
e n t w i c k e l n
Ü b e r f ü h r u n g
q u a t s c h e n
I m p f u n g
D e u t s c h e r
S ü ß i g k e i t e n
T a u s e n d f ü ß l e r
K l a p p h o c k e r
K a s t e n w a g e n
K a l e n d e r
p l ö t z l i c h
e i s i g
U f e r l a n d s c h a f t
Trenne die Silben richtig!
Setze die Trennungsstriche an allen möglichen Stellen ein!
S t r u m p f/ f a/ b ri k
V e r/ l e t z/ t e
e n t/ w i /c k e l n
Ü b e r/ f ü h/ r u n g
q u a t/ s c h e n
I m/ p f u n g
D e u/ t s c h e r
S ü/ ß i g/ k e i/ t e n
T a u/ s e n d/ f ü ß/ l e r
K l a p p/ h o/ c k e r
K a s/ t e n/ w a/ g e n
K a/ l e n/ d e r
p l ö t z/ l i c h
e i/ s i g
U f e r/ l a n d/ s c h a f t
___ /7P
Zeichensetzung, Satzschlusszeichen
2)
Ergänze die richtigen Satzzeichen.
Die Ritter lebten vor sehr langer Zeit im Mittelalter___
Wann war denn diese Zeit___
Das war vor ungefähr 500 bis 1500 nach Christus___
Lies doch selbst nach___
Ergänze die richtigen Satzzeichen.
Die Ritter lebten vor sehr langer Zeit im Mittelalter.
Wann war denn diese Zeit?
Das war vor ungefähr 500 bis 1500 nach Christus.
Lies doch selbst nach!
___ /4P
Wörter mit s,ss oder ß
3)
Setze ein: s‚ ss‚ oder ß? Ergänze den Merksatz über den s - Laut!
Im na___en Gra___ ‚ sitzt ein kleiner Spatz. Er schüttelt sich
da___ Wa___er au___ dem Gefieder. Nun scharrt er ein bi___chen mit den Fü___en. Er findet ein Korn und fri___t es.
Zum Schlu___ fliegt er über den Zaun davon. “Schade!“, denkt Tim. “Der Spatz war wirklich sü___!
Merksatz: Nach einem kurzen Selbstlaut folgt „___“.
Setze ein: s‚ ss‚ oder ß? Ergänze den Merksatz über den s - Laut!
Im nassen Gras ‚ sitzt ein kleiner Spatz. Er schüttelt sich
das Wasser aus dem Gefieder. Nun scharrt er ein bisschen mit den Füßen. Er findet ein Korn und frisst es.
Zum Schluss fliegt er über den Zaun davon. “Schade!“, denkt Tim. “Der Spatz war wirklich süß!
Merksatz: Nach einem kurzen Selbstlaut folgt „ss“.
___ /6P
Nachsilben, Endung ung, heit und keit
4)
Bilde jeweils ein Nomen mit der Endung –ung, -keit, -heit, -nis
Diese Wörter helfen dir dabei: dumm – geheim – ähnlich – ernähren
Bilde jeweils ein Nomen mit der Endung –ung, -keit, -heit, -nis
Diese Wörter helfen dir dabei: dumm – geheim – ähnlich – ernähren
die Dummheit, das Geheimnis, die Ähnlichkeit, die Ernährung
___ /4P
Rechtschreibung [Grundschule]
5)
Richtig oder falsch? Schreibe falsch geschriebene Wörter richtig in die Zeile daneben.
Er hat einen Feler gemacht.
___________________________________
Die Werkstattür ist offen.
___________________________________
Notiere es auf deinem Schreibblock.
___________________________________
Ich lese das Fernsehprogram.
___________________________________
Spielen macht Spass.
___________________________________
Zuletzt male ich ein Bild.
___________________________________
Meinen Reisepass brauche ich, wenn ich ins Ausland fahre.
___________________________________
Richtig oder falsch? Schreibe falsch geschriebene Wörter richtig in die Zeile daneben.
Er hat einen Feler gemacht.
Fehler
Die Werkstattür ist offen.
Werkstatttür
Notiere es auf deinem Schreibblock.
Ich lese das Fernsehprogram.
Fernsehprogramm
Spielen macht Spass.
Spaß
Zuletzt male ich ein Bild.
Meinen Reisepass brauche ich, wenn ich ins Ausland fahre.
___ /4P
Doppelte Mitlaute (Konsonanten)
6)
Entscheide, bei welchem der folgenden Wörter nach dem kurz gesprochenen Selbstlaut der Mitlaut verdoppelt wird und bei welchem nicht. Setze richtig ein!
Zi_____er (m)
He_____t (f)
Bri_____e (l)
Scha_____en (t)
Kra_____t (f)
ko_____te (n)
ge_____ten (l)
schwi_____en (m)
scha_____en (f)
Ki_____en (s)
Sa_____t (f)
Wi_____e (l)
Entscheide, bei welchem der folgenden Wörter nach dem kurz gesprochenen Selbstlaut der Mitlaut verdoppelt wird und bei welchem nicht. Setze richtig ein!