Mal und Geteilt; Zahlenrätsel; Punkt vor Strich; Rechenmauer; Rechenrad; Verdoppeln und halbieren; Sachaufgaben
Mal und Geteilt
1)
Ergänze die Lücken!
7 • _____ = 56
_____ : 4 = 8
28 : _____ = 7
_____ • 9 = 27
_____ : 6 = 7
48 : 8 = _____
Ergänze die Lücken!
7 • 8 = 56
32 : 4 = 8
28 : 4 = 7
3 • 9 = 27
42 : 6 = 7
48 : 8 = 6
___ /6P
Zahlenrätsel
2)
Fülle das Gesicht aus!
Ein Auge ist dreimal so groß wie das andere.
Im Mund steht eine Zahl zwischen 20 und 30.
Fülle das Gesicht aus!
Ein Auge ist dreimal so groß wie das andere.
Im Mund steht eine Zahl zwischen 20 und 30.
___ /3P
Punkt vor Strich
3)
Beachte die Regel „ Punkt vor Strich“!
3 • 7 + _____ = 48
7 • 7 – 25 = _____
28 : 4 + _____ = 14
42 : 6 – _____ = 2
3 • _____ + 2 = 20
Beachte die Regel „ Punkt vor Strich“!
3 • 7 + 27 = 48
7 • 7 – 25 = 24
28 : 4 + 7 = 14
42 : 6 – 5 = 2
3 • 6 + 2 = 20
___ /5P
Rechenmauer, Rechenrad
4)
Fülle das Rechenrad und die Rechenmauer!
Fülle das Rechenrad und die Rechenmauer!
___ /7P
Verdoppeln und halbieren
5)
Wie heißt die Hälfte?
48
56
70
94
_______
_______
_______
_______
Wie heißt die Hälfte?
48
56
70
94
24
28
35
47
___ /2P
Sachaufgaben
6)
Lies die Sätze genau durch und rechne! Wenn du die Aufgaben nicht im Kopf rechnen kannst, dann benutze ein Blatt Papier!
Ein Buchenbaum ist 17 m hoch.
Das Rathaus ist 16 m höher.
Die Kirche ist dreimal so hoch wie die Buche.
Die Schule ist 8 m niedriger als die Buche.
Das Kaufhaus ist doppelt so hoch wie die Buche.
Das Rathaus ist ________ hoch.
Die Kirche ist ________ hoch.
Die Schule ist ________ hoch.
Das Kaufhaus ist ________ hoch.
Lies die Sätze genau durch und rechne! Wenn du die Aufgaben nicht im Kopf rechnen kannst, dann benutze ein Blatt Papier!
Ein Buchenbaum ist 17 m hoch.
Das Rathaus ist 16 m höher.
Die Kirche ist dreimal so hoch wie die Buche.
Die Schule ist 8 m niedriger als die Buche.
Das Kaufhaus ist doppelt so hoch wie die Buche.
Das Rathaus ist 33 m hoch.
Die Kirche ist 51 m hoch.
Die Schule ist 9 m hoch.
Das Kaufhaus ist 34 m hoch.
___ /4P
7)
In einem Netz sind 7 Orangen. Maria kauft 5 Netze.
Wie viele Orangen kauft sie?
In einem Netz sind 7 Orangen. Maria kauft 5 Netze.
Wie viele Orangen kauft sie?
Bild:
Rechnung:
5 • 7 = 35
Antwort:
Sie kauft 35 Orangen.
___ /3P
8)
Evi erzählt: „ Gestern war ich mit meinen Eltern und Geschwistern im Kino. Der Eintritt für Erwachsene kostet 9 €, für Kinder 7 €. Wir haben 39 € bezahlt. Wie viele Geschwister habe ich?“
Notiere alle Rechenschritte und denke an die Einheit!
Evi erzählt: „ Gestern war ich mit meinen Eltern und Geschwistern im Kino. Der Eintritt für Erwachsene kostet 9 €, für Kinder 7 €. Wir haben 39 € bezahlt. Wie viele Geschwister habe ich?“
Notiere alle Rechenschritte und denke an die Einheit!