Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Mathematik
a) Berechne die Zahl 35. 243
b) Wie heißt die Rechenart? Potenzieren
c) Wie nennt man die 3 (also die Zahl, die unten steht)? Basis
d) Wie nennt man die 5 (also die Zahl, die oben steht)? Exponent
21 | + | 3 | = | 24 |
____________ | ____________ | ____________ | ||
37 | − | 4 | = | 33 |
____________ | ____________ | ____________ |
Benenne die einzelnen Zahlen der folgenden Aufgaben mit mathematischen Fachbegriffen:
21 | + | 3 | = | 24 |
1. Summand | 2. Summand | Summenwert | ||
37 | − | 4 | = | 33 |
Minuend | Subtrahend | Differenzwert |
Berechne den Summenwert:
Die erste Zahl heißt 3406, die zweite ist um 1600 kleiner als die erste, die dritte ist um 848 größer als die zweit und die vierte Zahl ist die Summe aus der ersten und der zweiten Zahl.
Stelle einen Rechenausdruck auf und berechne Schritt für Schritt:
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Stelle zu jedem Rechenausdruck den Text auf!
Vereinfache die Aufgabe schrittweise und bestimme die Zahl, die in das unterstrichene Feld gehört! (reines Ausprobieren gibt nur wenige Punkte)
Schreibe als Term und berechne:
4 = 14 ____________ | 670 > 670 ____________ |
12 < 17 - 3 ____________ | 7 ⋅ 8 < 1373 – 231 ____________ |
Gib an ob es eine wahre oder falsche Aussage ist:
4 = 14 falsch | 670 > 670 falsch |
12 < 17 - 3 wahr | 7 ⋅ 8 < 1373 – 231 wahr |
5. Klasse / Mathematik
a) Berechne die Zahl 35. 243
b) Wie heißt die Rechenart? Potenzieren
c) Wie nennt man die 3 (also die Zahl, die unten steht)? Basis
d) Wie nennt man die 5 (also die Zahl, die oben steht)? Exponent
21 | + | 3 | = | 24 |
____________ | ____________ | ____________ | ||
37 | − | 4 | = | 33 |
____________ | ____________ | ____________ |
Benenne die einzelnen Zahlen der folgenden Aufgaben mit mathematischen Fachbegriffen:
21 | + | 3 | = | 24 |
1. Summand | 2. Summand | Summenwert | ||
37 | − | 4 | = | 33 |
Minuend | Subtrahend | Differenzwert |
Berechne den Summenwert:
Die erste Zahl heißt 3406, die zweite ist um 1600 kleiner als die erste, die dritte ist um 848 größer als die zweit und die vierte Zahl ist die Summe aus der ersten und der zweiten Zahl.
Stelle einen Rechenausdruck auf und berechne Schritt für Schritt:
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Stelle zu jedem Rechenausdruck den Text auf!
Vereinfache die Aufgabe schrittweise und bestimme die Zahl, die in das unterstrichene Feld gehört! (reines Ausprobieren gibt nur wenige Punkte)
Schreibe als Term und berechne:
4 = 14 ____________ | 670 > 670 ____________ |
12 < 17 - 3 ____________ | 7 ⋅ 8 < 1373 – 231 ____________ |
Gib an ob es eine wahre oder falsche Aussage ist:
4 = 14 falsch | 670 > 670 falsch |
12 < 17 - 3 wahr | 7 ⋅ 8 < 1373 – 231 wahr |
Weitere Materialien
Zahlenterme
Inhalte auswählen
Informationen