halber Längenkreis auf der Erdoberfläche, der von einem geographischen Pol zum anderen verläuft.
___ /2P
7)
Setze die fehlenden Begriffe in die Lücken ein.
Das _______________ ist ein Netz aus gedachten Linien, das die Erde umgibt.
Es dient zur ____________________ auf der Erdoberfläche. Es besteht aus _______ (Zahl!) Längengraden und _______ (Zahl!) Breitengraden. Die Längenkreise verlaufen von _______________ nach _______________. Die Breitenkreise verlaufen von _______________ nach _______________. Der _______________ ist der längste Breitenkreis und teilt die Erdkugel in die _______________ und die _______________ Hälfte. Der nullte Längengrad heißt _________________________. Er teilt die Erdkugel in eine _______________ und eine _______________ Hälfte. Die Breitenkreise verlaufen parallel zum Äquator. Ihre Abstände voneinander sind überall gleich groß. Die Längenkreise verlaufen alle über die beiden Pole.
Der Abstand der Längenkreise voneinander ist am _______________ am größten.
Setze die fehlenden Begriffe in die Lücken ein.
Das Gradnetz ist ein Netz aus gedachten Linien, das die Erde umgibt.
Es dient zur Orientierung auf der Erdoberfläche. Es besteht aus 360 (Zahl!) Längengraden und 180 (Zahl!) Breitengraden. Die Längenkreise verlaufen von Norden nach Süden. Die Breitenkreise verlaufen von Westen nach Osten. Der Äquator ist der längste Breitenkreis und teilt die Erdkugel in die Nord- und die Süd- Hälfte. Der nullte Längengrad heißt Nullmeridian. Er teilt die Erdkugel in eine West- und eine Ost- Hälfte. Die Breitenkreise verlaufen parallel zum Äquator. Ihre Abstände voneinander sind überall gleich groß. Die Längenkreise verlaufen alle über die beiden Pole.
Der Abstand der Längenkreise voneinander ist am Äquator am größten.