2. Klassenarbeit Geschichte 7a
Punkte: _____ / 34VP Note: __________ Viel Erfolg!!! Seite 1 von 2
Name: __________________________ Mitarbeit: ______
Bitte beachte: Beantworte die Fragen in vollständigen Sätzen. Verwende möglichst Fachausdrücke.
Achte auf eine lesbare Schrift, eine sinnvolle Gliederung und lasse einen großen Rand.
Schlecht lesbare Arbeiten bekommen Punktabzug.
Aufgabe 1
a.) Ordne den Ereignissen die richtige Jahreszahl zu und bringe sie in die richte Reihenfolge.
Beachte: Ein Ereignis passt nicht in den Zusammenhang! Kennzeichne dieses.
Nr. Ereignis Jahr Sultan Saladin erobert das Königreich Jerusalem und engt die
Kreuzfahrerherrschaft auf die Küstenlinie ein Der Papst ruft zum Kreuzzug gegen die Muslime im byzantinischen
Reich und im Heiligen Land auf Der englische König Richard Löwenherz erobert die Stadt Akkon und
lässt zahlreiche muslimische Gefangene töten Der türkische Sultan Mehmed II erobert Konstantinopel und macht es
unter dem Namen Istanbul zur Hauptstadt seines Reiches Die Araber errichten das Kalifenreich von Córdoba in Spanien. Danach
zerfällt die muslimische Macht. Christliche Könige erobert Spanien
allmählich zurück Kaiser Friedrich II schließt einen Freundschaftsvertrag mit dem Sultan
Al-Kamil: Die Christen erhalten Jerusalem, die Muslime dürfen aber ihre
heiligen Orte in der Stadt besuchen. Der ägyptische Sultan Al-Asraf erobert die Stadt Akkon und beendet
damit die Kreuzfahrerherrschaft im heiligen Land Die Spanier unter Francisco Pizarro erobern das Reich der Inka.
1532 – 1187 – 929 bis 1031 – 1095 – 1191 – 1453 – 1229 – 1291
b.) Lies M2 und arbeite heraus, was der Berichterstatter beklagt.
c.) Erkläre den Titel des Buches, aus dem dieser Ausschnitt ist:
Allahs Sonne über dem Abendland.
(Hinweise: Nenne Beispiel, wofür die Sonne steht gehe auf den Begriff Abendland ein.)
Punkte: _____ / 34VP Note: __________ Viel Erfolg!!! Seite 1 von 2
Name: __________________________ Mitarbeit: ______
Bitte beachte: Beantworte die Fragen in vollständigen Sätzen. Verwende möglichst Fachausdrücke.
Achte auf eine lesbare Schrift, eine sinnvolle Gliederung und lasse einen großen Rand.
Schlecht lesbare Arbeiten bekommen Punktabzug.
Aufgabe 1
a.) Ordne den Ereignissen die richtige Jahreszahl zu und bringe sie in die richte Reihenfolge.
Beachte: Ein Ereignis passt nicht in den Zusammenhang! Kennzeichne dieses.
Nr. Ereignis Jahr Sultan Saladin erobert das Königreich Jerusalem und engt die
Kreuzfahrerherrschaft auf die Küstenlinie ein Der Papst ruft zum Kreuzzug gegen die Muslime im byzantinischen
Reich und im Heiligen Land auf Der englische König Richard Löwenherz erobert die Stadt Akkon und
lässt zahlreiche muslimische Gefangene töten Der türkische Sultan Mehmed II erobert Konstantinopel und macht es
unter dem Namen Istanbul zur Hauptstadt seines Reiches Die Araber errichten das Kalifenreich von Córdoba in Spanien. Danach
zerfällt die muslimische Macht. Christliche Könige erobert Spanien
allmählich zurück Kaiser Friedrich II schließt einen Freundschaftsvertrag mit dem Sultan
Al-Kamil: Die Christen erhalten Jerusalem, die Muslime dürfen aber ihre
heiligen Orte in der Stadt besuchen. Der ägyptische Sultan Al-Asraf erobert die Stadt Akkon und beendet
damit die Kreuzfahrerherrschaft im heiligen Land Die Spanier unter Francisco Pizarro erobern das Reich der Inka.
1532 – 1187 – 929 bis 1031 – 1095 – 1191 – 1453 – 1229 – 1291
b.) Lies M2 und arbeite heraus, was der Berichterstatter beklagt.
c.) Erkläre den Titel des Buches, aus dem dieser Ausschnitt ist:
Allahs Sonne über dem Abendland.
(Hinweise: Nenne Beispiel, wofür die Sonne steht gehe auf den Begriff Abendland ein.)
1. Klassenarbeit Geschichte 7a Name: _____________________
Aufgabe 2
Lies den Text M3 und beantworte dann die Fragen:
a.) Luther kritisierte vor allem den Mann, der gesagt hat: „Ich will Gewinn machen so lange ich
lebe.“ Nenne den Namen und die Lebensdaten.
b.) Arbeite aus dem text heraus, wie die Großkaufleute nach Luthers Meinung ihren Gewinn
machen.
c.) Nimm die Rolle eines Fernkaufmanns an und verfasse einen Antwortbrief an Luther.
Aufgabe 3
a.) Erkläre die Begriffe heliozentrisches und geozentrisches Weltbild.
b.) Nenne je einen Vertreter der beiden unterschiedlichen Auffassungen und seine Lebensdaten.
c.) Begründe, warum das neue Denken über den Kosmos und das neue Bild des Menschen von
den großen italienischen Städten ausging.
Aufgabe 2
Lies den Text M3 und beantworte dann die Fragen:
a.) Luther kritisierte vor allem den Mann, der gesagt hat: „Ich will Gewinn machen so lange ich
lebe.“ Nenne den Namen und die Lebensdaten.
b.) Arbeite aus dem text heraus, wie die Großkaufleute nach Luthers Meinung ihren Gewinn
machen.
c.) Nimm die Rolle eines Fernkaufmanns an und verfasse einen Antwortbrief an Luther.
Aufgabe 3
a.) Erkläre die Begriffe heliozentrisches und geozentrisches Weltbild.
b.) Nenne je einen Vertreter der beiden unterschiedlichen Auffassungen und seine Lebensdaten.
c.) Begründe, warum das neue Denken über den Kosmos und das neue Bild des Menschen von
den großen italienischen Städten ausging.
1. Klassenarbeit Geschichte 7a Name: _____________________
Lösungsvorschlag
Aufgabe 1
a.) Ordne den Ereignissen die richtige Jahreszahl zu und bringe sie in die richte Reihenfolge.
Beachte: Ein Ereignis passt nicht in den Zusammenhang! Kennzeichne dieses.
Nr. Ereignis Jahr 3 Sultan Saladin erobert das Königreich Jerusalem und engt die
Kreuzfahrerherrschaft auf die Küstenlinie ein 1187 2 Der Papst ruft zum Kreuzzug gegen die Muslime im byzantinischen
Reich und im Heiligen Land auf 1095 4 Der englische König Richard Löwenherz erobert die Stadt Akkon und
lässt zahlreiche muslimische Gefangene töten 1191 7 Der türkische Sultan Mehmed II erobert Konstantinopel und macht es
unter dem Namen Istanbul zur Hauptstadt seines Reiches 1453 1 Die Araber errichten das Kalifenreich von Córdoba in Spanien. Danach
zerfällt die muslimische Macht. Christliche Könige erobert Spanien
allmählich zurück 929 bis 1031 5 Kaiser Friedrich II schließt einen Freundschaftsvertrag mit dem Sultan
Al-Kamil: Die Christen erhalten Jerusalem, die Muslime dürfen aber ihre
heiligen Orte in der Stadt besuchen. 1229 6 Der ägyptische Sultan Al-Asraf erobert die Stadt Akkon und beendet
damit die Kreuzfahrerherrschaft im heiligen Land 1291 8 Die Spanier unter Francisco Pizarro erobern das Reich der Inka. 1532
8 passt nicht in den Zusammenhang!!
b.) Lies M2 und arbeite heraus, was der Berichterstatter beklagt. Er beklagt, dass die Christen sich sehr für die arabischen Schriften und Kulturgüter interessieren,
jedoch nicht die lateinische Schrift beherrschen. c.) Erkläre den Titel des Buches, aus dem dieser Ausschnitt ist: Allahs Sonne über dem
Abendland. (Hinweise: Nenne Beispiel, wofür die Sonne steht gehe auf den Begriff Abendland
ein.) Die Sonne für das Leben und die Herrschaft. Mit dem Abendland werden alle Länder westlich des
Mittelmeers bezeichnet. Der gesamte Titel des Buches meint somit die Herrschaft des Islams im
Abendland bzw. die Ausbreitung über dieses.
Lösungsvorschlag
Aufgabe 1
a.) Ordne den Ereignissen die richtige Jahreszahl zu und bringe sie in die richte Reihenfolge.
Beachte: Ein Ereignis passt nicht in den Zusammenhang! Kennzeichne dieses.
Nr. Ereignis Jahr 3 Sultan Saladin erobert das Königreich Jerusalem und engt die
Kreuzfahrerherrschaft auf die Küstenlinie ein 1187 2 Der Papst ruft zum Kreuzzug gegen die Muslime im byzantinischen
Reich und im Heiligen Land auf 1095 4 Der englische König Richard Löwenherz erobert die Stadt Akkon und
lässt zahlreiche muslimische Gefangene töten 1191 7 Der türkische Sultan Mehmed II erobert Konstantinopel und macht es
unter dem Namen Istanbul zur Hauptstadt seines Reiches 1453 1 Die Araber errichten das Kalifenreich von Córdoba in Spanien. Danach
zerfällt die muslimische Macht. Christliche Könige erobert Spanien
allmählich zurück 929 bis 1031 5 Kaiser Friedrich II schließt einen Freundschaftsvertrag mit dem Sultan
Al-Kamil: Die Christen erhalten Jerusalem, die Muslime dürfen aber ihre
heiligen Orte in der Stadt besuchen. 1229 6 Der ägyptische Sultan Al-Asraf erobert die Stadt Akkon und beendet
damit die Kreuzfahrerherrschaft im heiligen Land 1291 8 Die Spanier unter Francisco Pizarro erobern das Reich der Inka. 1532
8 passt nicht in den Zusammenhang!!
b.) Lies M2 und arbeite heraus, was der Berichterstatter beklagt. Er beklagt, dass die Christen sich sehr für die arabischen Schriften und Kulturgüter interessieren,
jedoch nicht die lateinische Schrift beherrschen. c.) Erkläre den Titel des Buches, aus dem dieser Ausschnitt ist: Allahs Sonne über dem
Abendland. (Hinweise: Nenne Beispiel, wofür die Sonne steht gehe auf den Begriff Abendland
ein.) Die Sonne für das Leben und die Herrschaft. Mit dem Abendland werden alle Länder westlich des
Mittelmeers bezeichnet. Der gesamte Titel des Buches meint somit die Herrschaft des Islams im
Abendland bzw. die Ausbreitung über dieses.
1. Klassenarbeit Geschichte 7a Name: _____________________
Aufgabe 2
Lies den Text M3 und beantworte dann die Fragen: a.) Luther kritisierte vor allem den Mann, der gesagt hat: „Ich will Gewinn machen so lange ich
lebe.“ Nenne den Namen und die Lebensdaten. Jacob Fugger, 6. März 1459 in Augsburg - 30. Dezember 1525 in Augsburg b.) Arbeite aus dem text heraus, wie die Großkaufleute nach Luthers Meinung ihren Gewinn
machen. Luther vertritt die Meinung, dass die Großkaufleute ihre Waren billig einkaufen und teuer verkaufen.
Sie nutzen so die Notlagen der Menschen aus. Denn die Kaufleute wissen genau, dass es diese
Güter nicht mehr im Land gibt und auch keine mehr davon kommen werden. c.) Nimm die Rolle eines Fernkaufmanns an und verfasse einen Antwortbrief an Luther. Sehr geehrter Herr Martin Luther, ich verbiete mir solche Äußerungen, auch wir Kaufleute müssen ihr Geld verdienen, um unsere
Familien ernähren zu können. Und aus diesem Grund müssen wir auch einen Gewinn aus unserer
Arbeit ziehen können. Außerdem versorgen wir die Menschen mit benötigten Gütern, das ist unsere
Aufgabe und dieser gehen wir auch nach. Mit freundlichen Grüßen XXX
Aufgabe 3
a.) Erkläre die Begriffe heliozentrisches und geozentrisches Weltbild. Ein heliozentrisches Weltbild sieht die Sonne im Mittelpunkt des Sonnensystems. Die Erde dreht sich
um die Sonne. Das ist das Weltbild, das wir heute nachgewiesen haben. Im Gegenteil zum früheren
Weltbild dem geozentrischen. Dieses Weltbild sieht die Erde im Mittelpunkt und somit würde sich die
Sonne um die Erde drehen, weil die Erde die Krone der Schöpfung Gottes ist und somit immer im
Mittelpunkt steht. (Alles dreht sich um die Erde!) b.) Nenne je einen Vertreter der beiden unterschiedlichen Auffassungen und seine Lebensdaten. Geozentrisch: Claudius Ptolemäus (ca. 100 – 175) Heliozentrisch: Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543)
c.) Begründe, warum das neue Denken über den Kosmos und das neue Bild des Menschen von
den großen italienischen Städten ausging. Italien ist die Herkunft der Römer. Da die Römer die Geschichte in Europa prägten, wurde auch hier
genau hingeschaut. Außerdem war Rom immer noch Sitz des Papstes und der Vatikan hatte großen
Einfluss auf die Wissenschaft, somit wurden auch die ersten heliozentrischen Vorschläge von der
Kirche bekämpft, da sie keine Neuen Einflüsse haben wollten, die ihre Macht schmälert.
Außerdem waren die italienischen Städte, im Vergleich, die reichsten in Europa!
www.klassenarbeiten.de
Aufgabe 2
Lies den Text M3 und beantworte dann die Fragen: a.) Luther kritisierte vor allem den Mann, der gesagt hat: „Ich will Gewinn machen so lange ich
lebe.“ Nenne den Namen und die Lebensdaten. Jacob Fugger, 6. März 1459 in Augsburg - 30. Dezember 1525 in Augsburg b.) Arbeite aus dem text heraus, wie die Großkaufleute nach Luthers Meinung ihren Gewinn
machen. Luther vertritt die Meinung, dass die Großkaufleute ihre Waren billig einkaufen und teuer verkaufen.
Sie nutzen so die Notlagen der Menschen aus. Denn die Kaufleute wissen genau, dass es diese
Güter nicht mehr im Land gibt und auch keine mehr davon kommen werden. c.) Nimm die Rolle eines Fernkaufmanns an und verfasse einen Antwortbrief an Luther. Sehr geehrter Herr Martin Luther, ich verbiete mir solche Äußerungen, auch wir Kaufleute müssen ihr Geld verdienen, um unsere
Familien ernähren zu können. Und aus diesem Grund müssen wir auch einen Gewinn aus unserer
Arbeit ziehen können. Außerdem versorgen wir die Menschen mit benötigten Gütern, das ist unsere
Aufgabe und dieser gehen wir auch nach. Mit freundlichen Grüßen XXX
Aufgabe 3
a.) Erkläre die Begriffe heliozentrisches und geozentrisches Weltbild. Ein heliozentrisches Weltbild sieht die Sonne im Mittelpunkt des Sonnensystems. Die Erde dreht sich
um die Sonne. Das ist das Weltbild, das wir heute nachgewiesen haben. Im Gegenteil zum früheren
Weltbild dem geozentrischen. Dieses Weltbild sieht die Erde im Mittelpunkt und somit würde sich die
Sonne um die Erde drehen, weil die Erde die Krone der Schöpfung Gottes ist und somit immer im
Mittelpunkt steht. (Alles dreht sich um die Erde!) b.) Nenne je einen Vertreter der beiden unterschiedlichen Auffassungen und seine Lebensdaten. Geozentrisch: Claudius Ptolemäus (ca. 100 – 175) Heliozentrisch: Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543)
c.) Begründe, warum das neue Denken über den Kosmos und das neue Bild des Menschen von
den großen italienischen Städten ausging. Italien ist die Herkunft der Römer. Da die Römer die Geschichte in Europa prägten, wurde auch hier
genau hingeschaut. Außerdem war Rom immer noch Sitz des Papstes und der Vatikan hatte großen
Einfluss auf die Wissenschaft, somit wurden auch die ersten heliozentrischen Vorschläge von der
Kirche bekämpft, da sie keine Neuen Einflüsse haben wollten, die ihre Macht schmälert.
Außerdem waren die italienischen Städte, im Vergleich, die reichsten in Europa!
www.klassenarbeiten.de