Klassenarbeiten kostenlos
6. Klasse / Biologie
Tiere haben es im Winter besonders schwer.________________________________________
________________________________________
________________________________________
Tiere haben es im Winter besonders schwer.
Welche Bedingungen spielen dabei eine wichtige Rolle?
| Strategie | Tierbeispiel |
Nenne 5 verschiedene Strategien von Tieren, mit denen sie diese Bedingungen
überwinden! Nenne dabei jeweils ein Tier als Beispiel!
| Strategie | Tierbeispiel |
| Winterschlaf | Igel |
| Winterruhe | Eichhörnchen |
| Ausweichen in wärmere Gebiete | Storch |
| Kältestarre | Frosch |
| Fellwechsel und Fettschicht anfressen | Reh |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Fertige ein Schema zum Lichtangebot in den Stockwerken des Waldes an.
Erläutere es kurz!
Nenne 4 geeignete Stichworte, die den Jahresverlauf eines Rehbocks erklären!
| Oktober – Dezember | Abwerfen des Geweihs |
| März – April | Fegen des Geweihs |
| April – August | Verteidigung des Revier |
| Juli – August | Brunftzeit |

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane des Fuchses ist eng mit seinen Lebensgewohnheiten verknüpft. Erläutere dies!
Der Fuchs ist ein nachtaktives Raubtier, d.h. er jagt nachts und in der Dämmerung.___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Nenne je 2 Beispiele für Nesthocker und Nestflüchter!
Erläutere warum das „Haken schlagen“ bei Hasen eine Anpassung an seinen natürlichen Lebensraum ist!___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Erläutere warum das „Haken schlagen“ bei Hasen eine Anpassung an seinen natürlichen Lebensraum ist!
Tiere im Winter
Inhalte auswählen
Informationen
