Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Biologie
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Welche Aufgaben haben die Knochen?
1. | __________________________________________________ |
2. | __________________________________________________ |
3. | __________________________________________________ |
4. | __________________________________________________ |
Aus welchen 4 Teilen besteht das Rumpfskelett?
1. | Wirbelsäule als Hauptachse des Körpers |
2. | Schulterblätter (dort setzt das Armskelett an) |
3. | Brustbein und 12 Paar Rippen |
4. | Becken (dort setzt Beinskelett an) |
Ergänze.
1. | __________________________________________________ |
2. | __________________________________________________ |
3. | __________________________________________________ |
4. | __________________________________________________ |
5. | __________________________________________________ |
In welche Teile gliedert sich die Wirbelsäule? Nenne auch die Anzahl der Wirbel.
1. | 7 Halswirbel |
2. | 12 Brustwirbel |
3. | 5 Lendenwirbel |
4. | 5 Kreuzbeinwirbel |
5. | 3-5 Steißbeinwirbel |
1. | ________________________________________ ⇒ ____________________ |
Erklärung: ________________________________________________________ |
|
2. | ________________________________________ ⇒ ____________________ |
Erklärung: ________________________________________________________ |
|
3. | ________________________________________ ⇒ ____________________ |
Erklärung: ________________________________________________________ |
Welche Knochenverbindungen gibt es? Erkläre wie sie aufgebaut sind und gib jeweils ein Beispiel dazu an.
1. | Feste Knochenverbindungen ⇒ Kreuzbein |
Erklärung: Sind direkt oder durch Bänder miteinander verbunden. |
|
2. | Halbfeste Knochenverbindungen ⇒ Rippen am Brustbein |
Erklärung: Sind durch Knorpel verbunden |
|
3. | Bewegliche Knochenverbindungen ⇒ Gelenke (Hüftgelenk) |
Erklärung: Sind nicht direkt verbunden (Gelenkkapsel) |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Erkläre, wie ein Gelenk aufgebaut ist.
Gelenktyp | Beispiel | Bewegungsrichtung |
Welche Gelenkstypen gibt es? Nenne 3. Gib jeweils ein Beispiel an und schreibe auf, wie sie sich bewegen lassen.
Gelenktyp | Beispiel | Bewegungsrichtung |
Kugelgelenk | Schulter-, Hüftgelenk | in alle Richtungen |
Schaniergelenk | Knie-, Ellenbogengelenk | in zwei Richtungen |
Drehgelenk | zwischen Elle und Speiche | um die eigene Achse |
Wie bezeichnet man die Gesamtheit aller Knochen?
Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen