Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Biologie
Erziehung: |
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ |
Ernährung: |
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ |
Pflege: |
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ |
Wer einen Hund hält, muss sich um ihn kümmern. Beschreibe, was beim richtigen erziehen, ernähren und pflegen zu beachten ist.
Erziehung: |
Der Hund muss den Mensch als sein Herrchen akzeptieren und bestimmte Befehle (Sitz, Platz, Komm) erlernen. |
Ernährung: |
Es sollte die passende Nahrung und Nahrungsmenge erhalten. Hunde müssen täglich 2-3 Mal mit speziellem Hundefutter ernährt werden und sollten täglich frisches Wasser bekommen. |
Pflege: |
Mindestens 2 Mal täglich Gassi gehen, das Fell pflegen und sich mit ihm beschäftigen |
1. | __________________________________________________ |
2. | __________________________________________________ |
3. | __________________________________________________ |
4. | __________________________________________________ |
5. | __________________________________________________ |
Was braucht ein Hund?
Nenne mindestens 5 Dinge die man braucht um einen Hund zu halten.
1. | frisches Wasser und gutes Futter |
2. | einen Festen Platz (Körbchen, Kissen) |
3. | ein Halsband und eine Leine |
4. | Pflege (Bürste, Kamm) |
5. | Zeit (Spielen, Auslauf, Erziehung) |
1. | __________________________________________________ |
2. | __________________________________________________ |
Nenne zwei weitere Tierarten, die auch zur Familie der Hundeartigen gehören?
1. | Fuchs |
2. | Schakal |
Geruchsinn: |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ _______________________________________________________ |
Gehör: |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ _______________________________________________________ |
Sehvermögen: |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ _______________________________________________________ |
Wie nimmt der Hund seine Umwelt wahr? Schreibe auf, was du über die Sinnesorgane des Hundes weißt.
Geruchsinn: | Hunde haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Er ist der Leitsinn des Hundes. |
Gehör: | Hunde haben auch ein gutes Gehör. Sie können höhere und leisere Töne hören als wir Menschen (Hundepfeife). |
Sehvermögen: | Das Sehvermögen des Hundes ist nicht ganz so gut wie sein Geruch und sein Gehör. Deshalb erfasst er seine Umwelt vor allem durch Riechen und Hören. |
Ergänze die fehlenden Begriffe im Text:
1. | __________________________________________________ |
2. | __________________________________________________ |
3. | __________________________________________________ |
Hunde wurden für verschiedene Aufgaben gezüchtet. Nenne drei Beispiele?
1. | Polizeihund |
2. | Jagdhund |
3. | Blindenhund |
Tragezeit: | __________________________________________________ |
Welpen pro Wurf: | __________________________________________________ |
Wie lange dauert die Tragzeit eines Hundes und wie viel Welpen können Sie in einem Wurf gebären?
Tragezeit: | ca. 63 Tage |
Welpen pro Wurf: | bis zu 10 Welpen |
Zähne: | Funktion: |
Welche Art von Gebiss hat ein Hund?
Zähne: | Funktion: |
Schneidezähne | reißt Fleischreste von Knochen |
Eckzähne | = Fangzähne: Sie helfen bei der Jagd |
Backenzähne | zermalmen mittelgroße Knochen |
Reißzähne | zerkleinern Fleischstücke |
Katze: | Hund: | |
Besondere Sinnesleistungen: |
|
|
Sozialverhalten: |
||
Jagdweise: |
Hund und Katze sind beliebte Haustiere. Sie unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Ergänze die Tabelle.
Katze: | Hund: | |
Besondere Sinnesleistungen: |
kann im dunkeln sehen |
kann gut riechen |
Sozialverhalten: |
Einzelgänger | Rudeltier |
Jagdweise: |
anschleichen | jagen |
Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen