Klassenarbeiten kostenlos
3. Klasse / Sachkunde
Benenne die Teile!
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Die Kabel sind mit der Batterie richtig verbunden. Die Glühlampe ist richtig in die Fassung eingeschraubt. Trotzdem leuchtet sie nicht!
Wo kann der Fehler liegen? Erkläre in einem Satz!
![]() |
![]() |
![]() |
Batterie | Schalter | Glühbirne |
Das Lämpchen soll zum Leuchten gebracht werden. Zeichne alle nötigen Kabel!
Trage diese Begriffe richtig ein.
Ergänze.
Was bedeutet V auf elektrischen Geräten?
1. |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ |
2. |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ |
Wie musst du dich verhalten, um Gefahren mit Strom auszuschließen? Nenne 2 Beispiele! (Auswahl)
1. | nicht in Verbindung mit Wasser anwenden; nur Geräte und Leitungen verwenden die in Ordnung sind |
2. | nicht mit Strom spielen; nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen spielen |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Nenne zwei weitere Regeln zu Situationen, die du beim Umgang mit Strom beachten musst!
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Was bedeuten diese elektrischen Zeichen?
![]() |
geschlosser Schalter | ![]() |
Glühbirne |
![]() |
offener Schalter | ![]() |
Batterie |
1. |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ |
2. |
_______________________________________________________ _______________________________________________________ |
Energie dürfen wir nicht verschwenden!
Nenne 2 Beispiele, wodurch du täglich Strom sparen kannst!
1. | Lichtschalter wenn sie nicht mehr gebraucht werden ausschalten. |
2. | Elektrogeräte ausschalten und nicht im Standby-Modus lassen. |
Nenne drei Materialien oder Stoffe, die den Strom leiten!
1. ____________________ | - ____________________ |
2. ____________________ | - ____________________ |
3. ____________________ | - ____________________ |
Strom erzeugt verschiedene Wirkungen!
Nenne drei Wirkungen und je ein Beispiel.
1. Wärme | - Mikrowelle |
2. Bewegung | - Staubsauger |
3. Information | - Computer |
Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen