Klassenarbeiten kostenlos
3. Klasse / Deutsch
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit | 2. Vergangenheit |
gehen | er | er | er |
sie schläft | sie | sie | |
wir | wir fielen | wir | |
ich | ich | ich habe gelassen |
Vervollständige die Tabelle! Beachte die Person!
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit | 2. Vergangenheit |
gehen | er geht | er ging | er ist gegangen |
schlafen | sie schläft | sie schlief | sie hat geschlafen |
fallen | wir fallen | wir fielen | wir sind gefallen |
lassen | ich lasse | ich ließ | ich habe gelassen |
Setze passende Wiewörter ein:
Nomen: | ____________________________________________________________ |
Verben: | ____________________________________________________________ |
Adjektive: | ____________________________________________________________ |
Wortstamm SPIEL Überlege jeweils unterschiedliche Nomen, Verben und Adjektive der Wortfamilie.
Nomen: | Spielstraße, Spielplatz, Spielzeug, Kartenspiel, Würfelspiel |
Verben: | abspielen, zuspielen, verspielen, ausspielen, umspielen |
Adjektive: | spielbar, spielerisch, verspielt |
Setze die passenden Pronomen ein.
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit |
rufen | du | er |
schließen | du | er |
treffen | du | er |
gehen | du | er |
schwimmen | du | er |
stoßen | du | er |
reißen | du | er |
brennen | du | er |
werfen | du | er |
hängen | du | er |
Verben in der Grundform, Gegenwart und Vergangenheit. Vervollständige!
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit |
rufen | du rufst | er rief |
schließen | du schließt | er schloss |
treffen | du triffst | er traf |
gehen | du gehst | er ging |
schwimmen | du schwimmst | er schwamm |
stoßen | du stößt | er stieß |
reißen | du reißt | er riss |
brennen | du brennst | er brannte |
werfen | du wirfst | er warf |
hängen | du hängst | er hing |
Wie nennt man persönliche Fürwörter noch?
1. Person Einzahl | |
3. Person Mehrzahl | |
du | |
wir | |
2. Person Mehrzahl | |
er, sie, es |
Fülle die Lücken!
1. Person Einzahl | ich |
3. Person Mehrzahl | sie |
2. Person Einzahl | du |
1. Person Mehrzahl | wir |
2. Person Mehrzahl | ihr |
3. Person Einzahl | er, sie, es |
Unterstreiche in jedem Satz den Satzgegenstand.
3. Klasse / Deutsch
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit | 2. Vergangenheit |
gehen | er | er | er |
sie schläft | sie | sie | |
wir | wir fielen | wir | |
ich | ich | ich habe gelassen |
Vervollständige die Tabelle! Beachte die Person!
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit | 2. Vergangenheit |
gehen | er geht | er ging | er ist gegangen |
schlafen | sie schläft | sie schlief | sie hat geschlafen |
fallen | wir fallen | wir fielen | wir sind gefallen |
lassen | ich lasse | ich ließ | ich habe gelassen |
Setze passende Wiewörter ein:
Nomen: | ____________________________________________________________ |
Verben: | ____________________________________________________________ |
Adjektive: | ____________________________________________________________ |
Wortstamm SPIEL Überlege jeweils unterschiedliche Nomen, Verben und Adjektive der Wortfamilie.
Nomen: | Spielstraße, Spielplatz, Spielzeug, Kartenspiel, Würfelspiel |
Verben: | abspielen, zuspielen, verspielen, ausspielen, umspielen |
Adjektive: | spielbar, spielerisch, verspielt |
Setze die passenden Pronomen ein.
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit |
rufen | du | er |
schließen | du | er |
treffen | du | er |
gehen | du | er |
schwimmen | du | er |
stoßen | du | er |
reißen | du | er |
brennen | du | er |
werfen | du | er |
hängen | du | er |
Verben in der Grundform, Gegenwart und Vergangenheit. Vervollständige!
Grundform | Gegenwart | 1. Vergangenheit |
rufen | du rufst | er rief |
schließen | du schließt | er schloss |
treffen | du triffst | er traf |
gehen | du gehst | er ging |
schwimmen | du schwimmst | er schwamm |
stoßen | du stößt | er stieß |
reißen | du reißt | er riss |
brennen | du brennst | er brannte |
werfen | du wirfst | er warf |
hängen | du hängst | er hing |
Wie nennt man persönliche Fürwörter noch?
1. Person Einzahl | |
3. Person Mehrzahl | |
du | |
wir | |
2. Person Mehrzahl | |
er, sie, es |
Fülle die Lücken!
1. Person Einzahl | ich |
3. Person Mehrzahl | sie |
2. Person Einzahl | du |
1. Person Mehrzahl | wir |
2. Person Mehrzahl | ihr |
3. Person Einzahl | er, sie, es |
Unterstreiche in jedem Satz den Satzgegenstand.
Weitere Materialien
Grammatik
Inhalte auswählen
Informationen