Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Physik
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wann leuchtet eine Glühlampe?
 Aus welchen Bauteilen besteht eine Glühlampe?
Aus welchen Bauteilen besteht eine Glühlampe?| ______________________________ | ______________________________ | 
| ______________________________ | ______________________________ | 
| ______________________________ | ______________________________ | 
| ______________________________ | 
 Aus welchen Bauteilen besteht eine Glühlampe?
Aus welchen Bauteilen besteht eine Glühlampe?
| Glühdraht | Isoliermasse | 
| Glaskolben | Schraubsockel | 
| Fußkontakt | Gasfüllung | 
| Zuleitungsdraht | 
In welcher Einheit wird die elektrische Spannung gemessen?
| Leiter | Nichtleiter | 
Schreibe 4 Leiter und 4 Nichtleiter auf!
| Leiter | Nichtleiter | 
| Wasser | Kunststoff | 
| Metall | Glasmurmel | 
| Nagel | Holz | 
| Bleistiftmine | Stein | 
| Wärme | Kälte | 
Schreibe 4 elektrische Geräte auf, die Wärme oder Kälte erzeugen.
| Wärme | Kälte | 
| Heizung | Kühlschrank | 
| Backofen | Ventilator | 
| Wasserkocher | Klimaanlage | 
| Lampe | Tiefkühltruhe | 
 Du fährst im Dunkeln mit dem Fahrrad. Plötzlich geht dein Licht aus. Du hast einen Dynamo und kein Batterielicht.
Du fährst im Dunkeln mit dem Fahrrad. Plötzlich geht dein Licht aus. Du hast einen Dynamo und kein Batterielicht.___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
 Du fährst im Dunkeln mit dem Fahrrad. Plötzlich geht dein Licht aus. Du hast einen Dynamo und kein Batterielicht.
Du fährst im Dunkeln mit dem Fahrrad. Plötzlich geht dein Licht aus. Du hast einen Dynamo und kein Batterielicht.
a) Nenne mögliche Gründe für das Ausgehen des Lichtes!

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Was verstehst du unter einem geschlossenen Stromkreis?
Zeichne eine Schaltskizze bei der der Schalter des Stromkreises geschlossen und einmal offen ist, mit einem Widerstand und einem Messgerät:


___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Was verstehst du unter einem offenen Stromkreis?
Fertige eine Schaltskizze für eine Reihenschaltung an.

Fertige eine Schaltskizze für eine Parallelschaltung an.

 Welche Aufgabe hat eine Batterie im Stromkreis?
Welche Aufgabe hat eine Batterie im Stromkreis?____________________________________________________________
____________________________________________________________
 Welche Aufgabe hat eine Batterie im Stromkreis?
Welche Aufgabe hat eine Batterie im Stromkreis?
Weitere Materialien
Elektrizitätslehre
Inhalte auswählen
Informationen


