Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Geschichte
Zeitabschnitte in E_______________ :__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Zeit messen und darstellen. Ergänze!
Zeitabschnitte in Epochen :__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Orientierung in der Geschichte. Ergänze!
Entwicklung des Menschen____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Entwicklung des Menschen
Auf welchem Kontinent liegt die „Wiege der Menschheit“?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Auf der Suche nach der Vergangenheit. Ergänze!
Wie können wir etwas über die ersten Menschen erfahren?
| Über 1000 m hohe Eisberge | in Mitteleuropa blieb eisfrei. | |
| Nur ein kleiner Streifen Land | wie heute bei den Eskimos im Norden. | |
| Aber auch hier war es so kalt | durchstreiften das Land. | |
| Es herrschte | das Mammut. | |
| Auf dem Boden wuchsen nur | bedeckten große Teile Europas. | |
| Große Tiere | die vierte Eiszeit. | |
| Das größte Tier war | lebte auch der Neandertalmensch. | |
| In dieser feindlichen Umgebung | Flechten, Gräser und Moose. |
Eiszeiten und Warmzeiten - Welche Satzteile passen zusammen?
Verbinde sie mit verschiedenen Farben.
| Über 1000 m hohe Eisberge (1) | (2) in Mitteleuropa blieb eisfrei. | |
| Nur ein kleiner Streifen Land (2) | (3) wie heute bei den Eskimos im Norden. | |
| Aber auch hier war es so kalt (3) | (6) durchstreiften das Land. | |
| Es herrschte (4) | (7) das Mammut. | |
| Auf dem Boden wuchsen nur (5) | (1) bedeckten große Teile Europas. | |
| Große Tiere (6) | (4) die vierte Eiszeit. | |
| Das größte Tier war (7) | (8) lebte auch der Neandertalmensch. | |
| In dieser feindlichen Umgebung (8) | (5) Flechten, Gräser und Moose. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Welche Tiere jagten die Urmenschen? Bennene sie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Höhlenbär | Wollnashorn | Mammut | Bison |
| Die Neandertaler wohnten | in Stoffzelten – in Höhlen – unter Felsvorsprüngen |
| Sie waren | Jäger und Sammler – Ackerbauern – Viehzüchter |
| Sie kannten schon | Haustiere – einfache Werkzeuge – das Feuer |
| Ihre Werkzeuge und Waffen waren | aus Stein – aus Metall – aus Knochen – aus Holz |
| Das älteste Werkzeug war | eine Lanze – der Faustkeil – ein geschliffenes Steinmesser |
| Ihre Kleidung machten sie | aus Wolle – aus Tierfellen |
Streiche durch, was nicht zum Neandertaler gehört.
| Die Neandertaler wohnten |
|
| Sie waren | Jäger und Sammler – |
| Sie kannten schon |
|
| Ihre Werkzeuge und Waffen waren | aus Stein – |
| Das älteste Werkzeug war |
|
| Ihre Kleidung machten sie |
|
Die Menschen lebten in Horden, weil__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Die Neandertaler lebten in einer Gruppe, der Horde. Ergänze.
Die Menschen lebten in Horden, weilWeitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen


