Erdkunde Klassenarbeit Nr.1
Aufgabe 1:
Die Erde hat unterschiedliche Klimazonen.
a) Nenne diese Klimazonen.
In den einzelnen Zonen der Erde herrschen unterschiedliche
Jahresdurchschnittstemperaturen:
Um und unter 0° _________________________________
Etwa 18° _________________________________
Etwa 25° _________________________________
Etwa 8° _________________________________
b) Ordne die Klimazonen den richtigen Temperaturen zu.
c) In welche Klimazone
Leben wir Europäer? ______________________________
liegt der tropische Regenwald? ______________________________
Aufgabe 2:
Das folgende Klimadiagramm ist gegeben:
a) Beschreibe das Klimadiagramm nach
den bekannten Gesichtspunkten
(Durchschnittstemperatur/Niederschlag/
Höchster Wert/Niedrigster Wert)
Aufgabe 1:
Die Erde hat unterschiedliche Klimazonen.
a) Nenne diese Klimazonen.
In den einzelnen Zonen der Erde herrschen unterschiedliche
Jahresdurchschnittstemperaturen:
Um und unter 0° _________________________________
Etwa 18° _________________________________
Etwa 25° _________________________________
Etwa 8° _________________________________
b) Ordne die Klimazonen den richtigen Temperaturen zu.
c) In welche Klimazone
Leben wir Europäer? ______________________________
liegt der tropische Regenwald? ______________________________
Aufgabe 2:
Das folgende Klimadiagramm ist gegeben:
a) Beschreibe das Klimadiagramm nach
den bekannten Gesichtspunkten
(Durchschnittstemperatur/Niederschlag/
Höchster Wert/Niedrigster Wert)
b)
Arid bedeutet, dass in einem Monat mehr Niederschlag verdunstet,
als Niederschlag fällt.
Humid bedeutet, dass in einem Monat mehr Niederschlag fällt, als verdunsten kann.
Gab es in dem Jahr des Klimadiagramms humide oder aride Monate?
Aufgabe 3:
Beschreibe den natürlichen Treibhauseffekt.
Aufgabe 4:
a) Entscheide, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind.
o Die Temperaturen sind während des ganzen Jahres gleichmäßig,
um etwa 25°C.
o Jeden dritten Tag regnet es.
o Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke:
Waldboden und Baumschicht.
o Die Pflanzen und Tierwelt sind sehr artenreich.
b) Berichtige alle falschen Aussagen.
www.klassenarbeiten.de
Arid bedeutet, dass in einem Monat mehr Niederschlag verdunstet,
als Niederschlag fällt.
Humid bedeutet, dass in einem Monat mehr Niederschlag fällt, als verdunsten kann.
Gab es in dem Jahr des Klimadiagramms humide oder aride Monate?
Aufgabe 3:
Beschreibe den natürlichen Treibhauseffekt.
Aufgabe 4:
a) Entscheide, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind.
o Die Temperaturen sind während des ganzen Jahres gleichmäßig,
um etwa 25°C.
o Jeden dritten Tag regnet es.
o Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke:
Waldboden und Baumschicht.
o Die Pflanzen und Tierwelt sind sehr artenreich.
b) Berichtige alle falschen Aussagen.
www.klassenarbeiten.de
Musterlösung Erdkunde Klassenarbeit Nr.1
Aufgabe 1:
a) Die Klimazonen sind: Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Subtropen und Tropen
b) Um und unter 0° Kalte Zone
Etwa 18° Subtropen
Etwa 25° Tropen
Etwa 8° Gemäßigte Zone
c)
• Europa liegt in der gemäßigten Zone.
• Der tropische Regenwald liegt in den Tropen.
Aufgabe 2:
a)
Der Niederschlag ist in Barcelona sehr unterschiedlich in den einzelnen Monaten.
Der niedrigste Niederschlag ist im Juli mit 15mm erreicht, der höchste Niederschlag
ist im Oktober mit ca. 50mm erreicht. Der Jahresniederschlag liegt bei 850mm.
Die Temperaturkurve ist nicht so ausgeprägt wie der Niederschlag. Die höchste
Temperatur ist im Juni mit 20°C erreicht und die niedrigste Temperatur ist im Januar
mit 8°C erreicht. Der Temperaturjahresdurchschnittswert liegt bei 16°C.
b)
Aridität liegt im Juni bis August vor, da in diesen Monaten mehr Niederschlag
verdunsten kann, denn es fällt nur wenig Niederschlag.
In alles restlichen Monaten liegt Humilität vor, da mehr Niederschlag fällt, als
verdunsten kann.
Aufgabe 1:
a) Die Klimazonen sind: Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Subtropen und Tropen
b) Um und unter 0° Kalte Zone
Etwa 18° Subtropen
Etwa 25° Tropen
Etwa 8° Gemäßigte Zone
c)
• Europa liegt in der gemäßigten Zone.
• Der tropische Regenwald liegt in den Tropen.
Aufgabe 2:
a)
Der Niederschlag ist in Barcelona sehr unterschiedlich in den einzelnen Monaten.
Der niedrigste Niederschlag ist im Juli mit 15mm erreicht, der höchste Niederschlag
ist im Oktober mit ca. 50mm erreicht. Der Jahresniederschlag liegt bei 850mm.
Die Temperaturkurve ist nicht so ausgeprägt wie der Niederschlag. Die höchste
Temperatur ist im Juni mit 20°C erreicht und die niedrigste Temperatur ist im Januar
mit 8°C erreicht. Der Temperaturjahresdurchschnittswert liegt bei 16°C.
b)
Aridität liegt im Juni bis August vor, da in diesen Monaten mehr Niederschlag
verdunsten kann, denn es fällt nur wenig Niederschlag.
In alles restlichen Monaten liegt Humilität vor, da mehr Niederschlag fällt, als
verdunsten kann.
Aufgabe 3:
Der Treibhauseffekt bezeichnet den Einfluss der Atmosphäre auf den Wärme- und
Strahlungshaushalt der Erde.
Befinden sich jedoch so genannte Treibhausgase wie Wasserdampf, Kohlendioxid,
Methan, Distickstoffoxid (siehe Stickoxide) oder Ozon in zu hoher Konzentration in
der Atmosphäre, kann die Wärmestrahlung nicht mehr komplett ins Weltall
abgestrahlt werden. Sie wird in der Atmosphäre absorbiert, was zu einer globalen
Erwärmung führt.
Das Vorkommen von Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt wegen der Nutzung
fossiler Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle jährlich um 0,4 Prozent an; das Roden
und Verbrennen in den tropischen Wäldern ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im
Kohlenstoffkreislauf.
Aufgabe 4:
a)
Die Temperaturen sind während des ganzen Jahres gleichmäßig,
um etwa 25°C. (richtig)
Jeden dritten Tag regnet es. (falsch)
Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke: Waldboden und
Baumschicht. (falsch)
Die Pflanzen und Tierwelt sind sehr artenreich. (richtig)
b) Berichtigung der falschen Aussagen:
Jeden dritten Tag regnet es.
Die Aussage ist falsch, da es in den Tropen und insbesondere im Tropischen
Regenwald fast jeden Tag ziemlich viel regnet, aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.
Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke: Waldboden und Baumschicht.
Diese Aussage ist auch falsch, da es drei Stockwerke in den Tropischen
Regenwäldern gibt:
Der Waldboden (spärlich bewachsen); der Baumschicht (Baumkronen und Lianen)
und der Kronenschicht (30 bis 50m hoch).
Der Treibhauseffekt bezeichnet den Einfluss der Atmosphäre auf den Wärme- und
Strahlungshaushalt der Erde.
Befinden sich jedoch so genannte Treibhausgase wie Wasserdampf, Kohlendioxid,
Methan, Distickstoffoxid (siehe Stickoxide) oder Ozon in zu hoher Konzentration in
der Atmosphäre, kann die Wärmestrahlung nicht mehr komplett ins Weltall
abgestrahlt werden. Sie wird in der Atmosphäre absorbiert, was zu einer globalen
Erwärmung führt.
Das Vorkommen von Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt wegen der Nutzung
fossiler Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle jährlich um 0,4 Prozent an; das Roden
und Verbrennen in den tropischen Wäldern ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im
Kohlenstoffkreislauf.
Aufgabe 4:
a)
Die Temperaturen sind während des ganzen Jahres gleichmäßig,
um etwa 25°C. (richtig)
Jeden dritten Tag regnet es. (falsch)
Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke: Waldboden und
Baumschicht. (falsch)
Die Pflanzen und Tierwelt sind sehr artenreich. (richtig)
b) Berichtigung der falschen Aussagen:
Jeden dritten Tag regnet es.
Die Aussage ist falsch, da es in den Tropen und insbesondere im Tropischen
Regenwald fast jeden Tag ziemlich viel regnet, aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.
Der Tropische Regenwald hat zwei Stockwerke: Waldboden und Baumschicht.
Diese Aussage ist auch falsch, da es drei Stockwerke in den Tropischen
Regenwäldern gibt:
Der Waldboden (spärlich bewachsen); der Baumschicht (Baumkronen und Lianen)
und der Kronenschicht (30 bis 50m hoch).