Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Physik
a) | ________________________________________ |
b) | ________________________________________ |
c) | ________________________________________ |
d) | ________________________________________ |
Benenne wenigstens vier Teilbereiche der Physik.
(Denke zum Beispiel an Strom, Teleskop, Kompass, usw.)
a) | Optik |
b) | Magnetismus |
c) | Elektrizität |
d) | Astronomie |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Was ist eine astronomische Einheit?
______ | Erde |
______ | Kosmos |
______ | Milchstraße |
______ | Deutschland |
______ | Galaxienhaufen |
______ | Europa |
______ | Baden-Württemberg |
______ | Sonnensystem |
Bringe mit Hilfe der Zahlen unsere „Weltraum-Adresse“ in die richtige Reihenfolge von nah zu fern.
4 | Erde |
8 | Kosmos |
6 | Milchstraße |
2 | Deutschland |
7 | Galaxienhaufen |
3 | Europa |
1 | Baden-Württemberg |
5 | Sonnensystem |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Was ist der Unterschied zwischen der Sonne und einem Stern?
Wie groß ist die Lichtgeschwindigkeit? Kreuze an.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Nenne drei Beweise für die Kugelgestalt der Erde:
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wie entstehen Sommer und Winter?
1. | ______________________________ |
2. | ______________________________ |
3. | ______________________________ |
Welches Konstruktionsprinzip verhilft zu stabilen Bauwerken?
1. | Eifelturm |
2. | Brücke |
3. | Pyramide |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Ein Flaschenzug aus zwei festen und zwei losen Rollen soll eine Last von 4 m hoch ziehen. Wie viel Seil muss man dafür durch seine Hand führen?
Beim Pendel gilt: Je länger der Faden, desto
die Schwingung.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Du möchtest die Periodendauer einer Schwingung messen. Das Pendel schwingt
aber sehr schnell. Wie kommst du dennoch zu einer genauen Messung?
Was sind „Geheimnisvolle Kräfte“?
5. Klasse / Physik
a) | ________________________________________ |
b) | ________________________________________ |
c) | ________________________________________ |
d) | ________________________________________ |
Benenne wenigstens vier Teilbereiche der Physik.
(Denke zum Beispiel an Strom, Teleskop, Kompass, usw.)
a) | Optik |
b) | Magnetismus |
c) | Elektrizität |
d) | Astronomie |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Was ist eine astronomische Einheit?
______ | Erde |
______ | Kosmos |
______ | Milchstraße |
______ | Deutschland |
______ | Galaxienhaufen |
______ | Europa |
______ | Baden-Württemberg |
______ | Sonnensystem |
Bringe mit Hilfe der Zahlen unsere „Weltraum-Adresse“ in die richtige Reihenfolge von nah zu fern.
4 | Erde |
8 | Kosmos |
6 | Milchstraße |
2 | Deutschland |
7 | Galaxienhaufen |
3 | Europa |
1 | Baden-Württemberg |
5 | Sonnensystem |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Was ist der Unterschied zwischen der Sonne und einem Stern?
Wie groß ist die Lichtgeschwindigkeit? Kreuze an.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Nenne drei Beweise für die Kugelgestalt der Erde:
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wie entstehen Sommer und Winter?
1. | ______________________________ |
2. | ______________________________ |
3. | ______________________________ |
Welches Konstruktionsprinzip verhilft zu stabilen Bauwerken?
1. | Eifelturm |
2. | Brücke |
3. | Pyramide |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Ein Flaschenzug aus zwei festen und zwei losen Rollen soll eine Last von 4 m hoch ziehen. Wie viel Seil muss man dafür durch seine Hand führen?
Beim Pendel gilt: Je länger der Faden, desto
die Schwingung.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Du möchtest die Periodendauer einer Schwingung messen. Das Pendel schwingt
aber sehr schnell. Wie kommst du dennoch zu einer genauen Messung?
Was sind „Geheimnisvolle Kräfte“?
Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen