Josef macht eine Fahrradtour. Weil er einen neuen Tacho hat, weiß er ganz genau, dass er 20,57 km in einer Stunde und 25 min gefahren ist. Berechne, wie weit er in einer Sekunde kommt. Formuliere im Antwortsatz ein möglichst genaues, sinnvolles Ergebnis ohne Rest! (kein Gesamtansatz!)
Josef macht eine Fahrradtour. Weil er einen neuen Tacho hat, weiß er ganz genau, dass er 20,57 km in einer Stunde und 25 min gefahren ist. Berechne, wie weit er in einer Sekunde kommt. Formuliere im Antwortsatz ein möglichst genaues, sinnvolles Ergebnis ohne Rest! (kein Gesamtansatz!)
20570 : 85 = 242 → Er fährt 242 m pro min. 242 : 60 = 4,033 → Er fährt also 4 m pro sec → 4 m/s
___ /4P
Einführung von Variablen
5)
Welche ganzen Zahlen darf man anstelle des Fragezeichens setzen, damit der Wert des Terms positiv ist?
Ein Geldtransporter hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 4,5 t. Unbeladen einschließlich Fahrer wiegt der Transporter bereits 2 t 20 kg. Eine 50 ct Münze wiegt ca. 8 g. Welchen Wert hätte das Transportgut, wenn der Transporter bis zum maximal zulässigen Gesamtgewicht mit 50‐Cent‐ Münzen beladen wäre? Antworte im Satz. Stelle einen Gesamtansatz auf.
Ein Geldtransporter hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 4,5 t. Unbeladen einschließlich Fahrer wiegt der Transporter bereits 2 t 20 kg. Eine 50 ct Münze wiegt ca. 8 g. Welchen Wert hätte das Transportgut, wenn der Transporter bis zum maximal zulässigen Gesamtgewicht mit 50‐Cent‐ Münzen beladen wäre? Antworte im Satz. Stelle einen Gesamtansatz auf.
[(4,5t – 2 t 20 kg ): 8 g ] ⋅ 50 ct = [ (4,5 t – 2,02 t) : 8 g ] ⋅ 50 ct = 2,48 t : 8 g ] ⋅ 50 ct = [2480000 g : 8 g ] ⋅ 50 ct = 310000 g ⋅ 50 = 15500000 ct = 155000 € Das Transportgut wäre 155 000 € wert.