Klassenarbeiten kostenlos
4. Klasse / Sachunterricht
Was passiert mit den Niederschlägen, die nicht in Meere, Seen oder Flüsse fallen?
Fülle die Lücken und erkläre so den Kreislauf des Wassers!
Ergänze:
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
Gib 3 Schichten an, durch die Wasser sickern kann!
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Erkläre, warum die Brille beschlägt, wenn wir im Winter von draußen in einen warmen Raum kommen.
Meine Haare trocknen an der Luft. | |
Nach dem Duschen sind die Fliesen im Bad nass. | |
Auf der Wassertonne bildet sich eine leichte Eisschicht. | |
Ich sehe im Winter meinen Atemhauch. | |
Aus dem gemähten Gras wird Heu. | |
Der Schneemann sackt zusammen. |
Wasser verändert sich. Ordne zu!
Meine Haare trocknen an der Luft. | 3 |
Nach dem Duschen sind die Fliesen im Bad nass. | 4 |
Auf der Wassertonne bildet sich eine leichte Eisschicht. | 1 |
Ich sehe im Winter meinen Atemhauch. | 4 |
Aus dem gemähten Gras wird Heu. | 3 |
Der Schneemann sackt zusammen. | 2 |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Gib drei Möglichkeiten an, wie du selbst Wasser sparen kannst!
____________________ | Eine Wolke gelangt in sehr kalte Luftschichten. Die Wasserteilchen gefrieren zu Eiskristallen. Wenn auch die unteren Luftschichten kalt sind, fallen die Kristalle herab. |
Regen | |
Hagel |
Welche Niederschlagsarten kennst du? Ergänze die Tabelle!
Schnee | Eine Wolke gelangt in sehr kalte Luftschichten. Die Wasserteilchen gefrieren zu Eiskristallen. Wenn auch die unteren Luftschichten kalt sind, fallen die Kristalle herab. |
Regen | Wasser verdunstet durch die Wärme der Sonne und verdichtet in kälteren Luftschichten zu Tröpfchen. Das passiert so lange, bis diese zu schwer werden und als Regen zu Boden fallen. |
Hagel | Eine Wolke gelangt in sehr kalte Luftschichten, die Wassertröpfchen gefrieren. Je kälter es wird, desto mehr gefrieren sie, bis sie zu schwer sein und als Hagel zu Boden fallen. |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Erkläre die folgenden Begriffe!
Was geschieht mit Wasser, das wir in eine Schüssel gießen und einige Tage stehen lassen?
![]() |
_________________________ |
_________________________ | |
_________________________ | |
_________________________ |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Betrachte die Versuchsanordnung genau!
![]() |
Erde |
Kies | |
Lehm / Ton | |
Sand |
Bei welcher Öffnung tritt am meisten Wasser aus?
Warum ist es unter anderem so wichtig, die großen Wälder zu schützen?
Weitere Materialien