klassenarbeiten .de

Klassenarbeiten kostenlos

Nutzer online

276

Klassenarbeiten

46

Online lernen

87

Android App

71

iOS App

Klassenarbeiten .de
  • Grundschule
    • Klasse 1
    • Klasse 2
    • Klasse 3
    • Klasse 4
    • Online lernen
  • Hauptschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Online lernen
  • Realschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Online lernen
  • Gymnasium
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Oberstufe
    • Online lernen
  • Gesamtschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Online lernen
  • Material
    • Unterrichtsmaterial
    • Online-Test

Wasser

  1. Startseite
  2. Grundschule
  3. Klasse 3
  4. Sachunterricht
  5. Wasser
×
Klassenarbeit 571 - Wasser Fehler melden 113 Bewertungen
Download als PDF-Datei

3. Klasse / Sachunterricht

Klassenarbeit - Wasser

Quelle; Wasserkreislauf; Aggregatzustände; Wasser sparen; Niederschlag

Wasser

1)

Wie nennt man das Wasser das sich unter der Erde staut?

____________________________________________________________

Wie nennt man das Wasser das sich unter der Erde staut?

Grundwasser
___ /1P

Quelle

2)

Wie heißt der Ort, an dem Wasser aus der Erde tritt?

____________________________________________________________
Wie ist das Wasser dort?        
   sauerstoffarm
   sauerstoffreich

Wie heißt der Ort, an dem Wasser aus der Erde tritt?

Quelle
Wie ist das Wasser dort?        
   sauerstoffarm
   sauerstoffreich
___ /2P

Wasserkreislauf

3)

Ergänze!

Durch die Strömung tragen die Flüsse __________ ab und transportieren
sie in ihren ____________________ ins Meer. Weil aber in
den Meeren nur reines Wasser _______________, wird das Meerwasser
immer __________.
Das verdunstete Wasser bildet _______________, und diese regnen
ab.
So gelangt das Wasser wieder auf die Erde und _______________
darin und bildet ____________________. Auf einer _________________________
Schicht sammelt es sich und sucht sich einen Weg
an die Erdober__________.

Ergänze!

Durch die Strömung tragen die Flüsse Salze ab und transportieren
sie in ihren Flussbetten ins Meer. Weil aber in
den Meeren nur reines Wasser verdunstet, wird das Meerwasser
immer salziger.
Das verdunstete Wasser bildet Wolken, und diese regnen
ab.
So gelangt das Wasser wieder auf die Erde und versickert
darin und bildet Grundwasser. Auf einer wasserundurchlässigen
Schicht sammelt es sich und sucht sich einen Weg
an die Erdoberfläche.
___ /9P

Aggregatzustände

4)

In welchen 3 verschiedenen Formen tritt Wasser auf?

____________________________________________________________

In welchen 3 verschiedenen Formen tritt Wasser auf?

fest - flüssig - gasförmig
___ /3P

Quelle

5)

Wie entsteht eine Quelle? Notiere in Stichpunkten!  

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Wie entsteht eine Quelle? Notiere in Stichpunkten!  

Wassertröpfchen versickern durch wasserdurchlässige Schichten: Humus, Sand, Kies. Lehm, Ton und festes Gestein sind wasserundurchlässige Schichten, das Wasser kann nicht durchdringen. Es fliest in der wasserdurchlässigen Schicht weiter. Wo dieses an die Oberfläche reicht, kann eine Quelle entstehen.
___ /4P

Wasser

6)

Wofür brauchen wir Wasser im Haushalt? Nenne 2 Beispiele.

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Wofür brauchen wir Wasser im Haushalt? Nenne 2 Beispiele.

a) zum Trinken
b) zum Hände waschen
___ /2P
7)

Nenne drei Bodenarten, die wasserdurchlässig sind.

____________________________________________________________
Nenne eine Bodenart die das Wasser staut.
____________________________________________________________

Nenne drei Bodenarten, die wasserdurchlässig sind.

Sand, Kies, Humus
Nenne eine Bodenart die das Wasser staut.
Ton
___ /3P
8)

Was löst sich im Wasser? Was löst sich nicht? Kreuze an.

  löst sich löst sich nicht
Öl    
Zucker    
Sand    
Salz    

Was löst sich im Wasser? Was löst sich nicht? Kreuze an.

  löst sich löst sich nicht
Öl   x
Zucker x  
Sand   x
Salz x  
___ /4P

Wasser sparen

9)

Nenne 3 Beispiele, wie man Wasser sparen kann!  

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Nenne 3 Beispiele, wie man Wasser sparen kann!  

Duschen anstatt Baden.
Bei der Toilette nur kurz spülen.
Geschirr in der Spülmaschinse spülen.
___ /3P

Wasser

10)

Nenne

a) den Gefrierpunkt von Wasser: _____________________________________________
b) den Siedepunkt von Wasser:   _____________________________________________

Nenne

a) den Gefrierpunkt von Wasser: 0 ° Celsius
b) den Siedepunkt von Wasser:   100 ° Celsius
___ /2P

Aggregatzustände

11)

Setze richtig ein:

a) Wenn Wasser zu Eis wird, nennt man das ______________________________.
b) Wenn das Eis wieder zu Wasser wird, nennt man das ____________________.
c) Wenn das Wasser zu Wasserdampf wird, nennt man das ____________________.

Setze richtig ein:

a) Wenn Wasser zu Eis wird, nennt man das gefrieren / erstarren.
b) Wenn das Eis wieder zu Wasser wird, nennt man das schmelzen.
c) Wenn das Wasser zu Wasserdampf wird, nennt man das verdampfen.
___ /3P

Niederschlag

12)

Wasser fällt vom Himmel als:   

     

Wasser fällt vom Himmel als:   

Regen Hagel Schnee
___ /3P

Wasser

13)

Du hast Durst und holst dir eine Flache eisgekühltes Wasser aus dem Kühlschrank. Schnell bilden sich kleine Wassertröpfchen außen an der Flasche. Warum?

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Du hast Durst und holst dir eine Flache eisgekühltes Wasser aus dem Kühlschrank. Schnell bilden sich kleine Wassertröpfchen außen an der Flasche. Warum?

Die Wasserteilchen in der Luft kondensieren an der kalten Flasche zu Wassertröpfchen.
___ /1P

Weitere Materialien

Image

Klassenarbeit 570

Wasser

Eigenschaften
Wasser sparen
Aggregatzustände
Quelle
Wasserkreislauf

Image

Klassenarbeit 573

Wasser

Eigenschaften
Aggregatzustände
Quelle
Kläranlage
Wasserkreislauf
Verschmutzung

Image

Klassenarbeit 594

Ernährung

Getreide
Nährstoffe
Nahrungsmittelaufnahme
Zucker
Eiweiß
Vitamine

Image

Klassenarbeit 617

Ernährung

Milch und Butter
Nährstoffe
Gesunde Ernährung
Zucker
Vitamine