www.Klassenarbeiten.de – Seite 1
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 1
1. Schreibe die Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) auf!
499
599
713
893
493
2. Schreibe die Nachbarzehner auf!
a) b) c)
725
445
475
885
455
3. Wie heißt die Quersumme?
a) 317, 549, 276, 492, 872 b) 697, 984, 599, 888, 999 c) 509, 606, 370, 740, 900
........ ....... ...... ........ ....... ....... ....... ....... ....... ....... ........ ....... ....... ....... .......
4. Berechne die Quersumme und die LQS dieser Zahlen.
875 QS___________ 774 LQS ____________ 701 QS __________
994 LQS___________ 675 QS ____________ 289 QS __________
5. Welche Zehnerzahlen kannst du einsetzen?
430 - ___ > 340 mögliche Zahlen: ____________________________________
520 - ____ > 410 mögliche Zahlen: ____________________________________
6. Finde die Nachbarzahlen.
_________ 799 _________ ___________ 439__________
_________ 256 _________ ___________ 999 __________
_________ 789 _________ ___________ 948 __________
_________ 465 _________ ___________ 680 __________
7. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der niedrigsten.
456, 894, 544, 341, 788, 545, 762, 901, 898, 198, 981, 232, 438
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
373
482
651
777
683
404
606
717
262
919
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 1
1. Schreibe die Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) auf!
499
599
713
893
493
2. Schreibe die Nachbarzehner auf!
a) b) c)
725
445
475
885
455
3. Wie heißt die Quersumme?
a) 317, 549, 276, 492, 872 b) 697, 984, 599, 888, 999 c) 509, 606, 370, 740, 900
........ ....... ...... ........ ....... ....... ....... ....... ....... ....... ........ ....... ....... ....... .......
4. Berechne die Quersumme und die LQS dieser Zahlen.
875 QS___________ 774 LQS ____________ 701 QS __________
994 LQS___________ 675 QS ____________ 289 QS __________
5. Welche Zehnerzahlen kannst du einsetzen?
430 - ___ > 340 mögliche Zahlen: ____________________________________
520 - ____ > 410 mögliche Zahlen: ____________________________________
6. Finde die Nachbarzahlen.
_________ 799 _________ ___________ 439__________
_________ 256 _________ ___________ 999 __________
_________ 789 _________ ___________ 948 __________
_________ 465 _________ ___________ 680 __________
7. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der niedrigsten.
456, 894, 544, 341, 788, 545, 762, 901, 898, 198, 981, 232, 438
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
373
482
651
777
683
404
606
717
262
919
www.Klassenarbeiten.de – Seite 2
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 2
1. Wie heißen die Nachbarhunderter?
Nachbarhunderter Zahl Nachbarhunderter
18487
45576
226930
149700
376500
10200
2. Ergänze!
3400 10000
7800 10000
5400 10000
120000 150000
90000 150000
98000 100000
12700 20000
18000 20000
3. Trage die Zahlen in die Stellentafel ein.
M HT ZT T H Z E
achthundertsechsundzwanzigtausendneun
einemillionneunhundertdreiundzwanzigtausend
zweihundertausendreihundertsechs
achtundvierzigtausendfündundsechszig
zweihundertzwanzigtausenddrei
4. Schreibe als Summe:
850 703 = 800000 + 50000 + 700 + 3
803 490 = _________________________________________________
940 310 = _________________________________________________
768 976 = _________________________________________________
5. Trage in die Tabelle ein:
M HT ZT T H Z E Zahl
800000 + 30000 + 5000 + 100 + 80 + 2
500000 + 50000 + 7000 + 900 + 20 + 1
900 + 9 + 90000 + 9000 + 99
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 2
1. Wie heißen die Nachbarhunderter?
Nachbarhunderter Zahl Nachbarhunderter
18487
45576
226930
149700
376500
10200
2. Ergänze!
3400 10000
7800 10000
5400 10000
120000 150000
90000 150000
98000 100000
12700 20000
18000 20000
3. Trage die Zahlen in die Stellentafel ein.
M HT ZT T H Z E
achthundertsechsundzwanzigtausendneun
einemillionneunhundertdreiundzwanzigtausend
zweihundertausendreihundertsechs
achtundvierzigtausendfündundsechszig
zweihundertzwanzigtausenddrei
4. Schreibe als Summe:
850 703 = 800000 + 50000 + 700 + 3
803 490 = _________________________________________________
940 310 = _________________________________________________
768 976 = _________________________________________________
5. Trage in die Tabelle ein:
M HT ZT T H Z E Zahl
800000 + 30000 + 5000 + 100 + 80 + 2
500000 + 50000 + 7000 + 900 + 20 + 1
900 + 9 + 90000 + 9000 + 99
www.Klassenarbeiten.de – Seite 3
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 3
1. Wie lautet die Zahl?
1. vierhundertvierundsiebzigtausendsechshundertfünfundvierzig
2. zweihundertzweitausendeinhundertvierundzwanzig
3. dreihundertdreißigtausendeinhundertvierzehn
4. fünfhundertzwölftausendfünfhundertdreiundzwanzig
1. ___________________ 2. ___________________
3. ___________________ 4. ___________________
2. Ordne nach dem Stellenwert und schreibe die Zahlen.
ZT = 2, HT = 6, H = 1, Z = 7, T = 4 ______________________
T = 4, Z = 3, ZT = 1, E = 9, HT = 8, H = 0 ______________________
ZT = 0, HT = 4, E = 3, T = 0, Z = 9, H = 7 _______________________
E = 3, T = 4, Z = 0, ZT = 0, HT = 9, H = 3 _______________________
3. Ordne nach der Größe!
638 540, 638 504, 368 540, 638 450
______________ < _____________ < ______________< ____________
4. < oder > oder =
73 490 _____ 73 409
100 100 _______ 101 100
998 998 _______ 998 998
611 101 _______ 611 011
5.
Zahl davor Zahl Zahl danach
367 844 367 845
694 587
78 944
166 789
67 888
678 787
32 855
678 555
777 000
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 3
1. Wie lautet die Zahl?
1. vierhundertvierundsiebzigtausendsechshundertfünfundvierzig
2. zweihundertzweitausendeinhundertvierundzwanzig
3. dreihundertdreißigtausendeinhundertvierzehn
4. fünfhundertzwölftausendfünfhundertdreiundzwanzig
1. ___________________ 2. ___________________
3. ___________________ 4. ___________________
2. Ordne nach dem Stellenwert und schreibe die Zahlen.
ZT = 2, HT = 6, H = 1, Z = 7, T = 4 ______________________
T = 4, Z = 3, ZT = 1, E = 9, HT = 8, H = 0 ______________________
ZT = 0, HT = 4, E = 3, T = 0, Z = 9, H = 7 _______________________
E = 3, T = 4, Z = 0, ZT = 0, HT = 9, H = 3 _______________________
3. Ordne nach der Größe!
638 540, 638 504, 368 540, 638 450
______________ < _____________ < ______________< ____________
4. < oder > oder =
73 490 _____ 73 409
100 100 _______ 101 100
998 998 _______ 998 998
611 101 _______ 611 011
5.
Zahl davor Zahl Zahl danach
367 844 367 845
694 587
78 944
166 789
67 888
678 787
32 855
678 555
777 000
www.Klassenarbeiten.de – Seite 4
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 4
1.
Zehner-Zahl davor Zahl Zehner-Zahl danach
678 910 678 912
246 784 246 790
129 446
25 884
76 956
35 970
29 908
36 787
644 668
1. Nachbareiner Nachbarzehner Nachbarhunderter
______ 550 _____ _____ 532 _____ _____ 550 _____
______ 431 _____ _____ 225 _____ _____ 632 _____
______ 989 _____ _____ 602 _____ _____ 989 _____
2. Wie heißen die Zahlen ?
a)
_________
b) 1H + 7 Z + 8 E = __________
c) 10 + 600 + 7 = __________
d) siebenhundertvierundfünfzig __________
3. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten:
256 548 65 389 789 975 201
______ ______ ______ ______ ______ ______ ______
4. Trage die richtigen Zahlen in den Kreis ein.
350 360 370 380 390 400
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 4
1.
Zehner-Zahl davor Zahl Zehner-Zahl danach
678 910 678 912
246 784 246 790
129 446
25 884
76 956
35 970
29 908
36 787
644 668
1. Nachbareiner Nachbarzehner Nachbarhunderter
______ 550 _____ _____ 532 _____ _____ 550 _____
______ 431 _____ _____ 225 _____ _____ 632 _____
______ 989 _____ _____ 602 _____ _____ 989 _____
2. Wie heißen die Zahlen ?
a)
_________
b) 1H + 7 Z + 8 E = __________
c) 10 + 600 + 7 = __________
d) siebenhundertvierundfünfzig __________
3. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten:
256 548 65 389 789 975 201
______ ______ ______ ______ ______ ______ ______
4. Trage die richtigen Zahlen in den Kreis ein.
350 360 370 380 390 400
www.Klassenarbeiten.de – Seite 5
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 5
1. Wie heißt der Vorgänger und der Nachfolger jeder Zahl?
________, 376, _______ ________, 999, ________
________, 814, _______ ________, 376, ________
________, 679, _______ ________, 545, ________
2. Wie heißen die benachbarten Zehnerzahlen?
________, 546, _______ ________, 901, ________
________, 800, _______ ________, 499, ________
________, 600, _______ ________, 748, ________
3. Welche Hunderterzahl liegt zwischen den beiden Zahlen?
Welche der beiden Zahlen liegt näher bei dieser Hunderterzahl?
394, 402, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
607, 591, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
806, 795, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
193, 202, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
903, 888, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
897, 905, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
695, 702, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
4. Wie heißen die Zahlen?
1. Die Zahl liegt zwischen 300 und 400. Sie hat 4 Zehner und 7 Einer.
Sie heißt: ____________
2. Die Zahl liegt zwischen 350 und 390. Sie hat 8 Zehner und 1 Einer.
Sie heißt: ____________
3. Die Zahl liegt zwischen 890 und 900. Sie hat gleich viele Zehner wie Einer.
Sie heißt: ____________
4. Die Zahl liegt zwischen 600 und 700. Sie hat 4 Zehner und doppelt so viele Einer.
Sie heißt: ____________
5. Wie heißt die Zahl?
4H 3T 7E 5Z ________, 9E 2T 8Z ________, 6T 1H _______,
3H 8Z 7T ________ 5Z 4H 2E 3T 7H ________,
17E 8H 5T 8Z _________, 8T 25E ___________
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 5
1. Wie heißt der Vorgänger und der Nachfolger jeder Zahl?
________, 376, _______ ________, 999, ________
________, 814, _______ ________, 376, ________
________, 679, _______ ________, 545, ________
2. Wie heißen die benachbarten Zehnerzahlen?
________, 546, _______ ________, 901, ________
________, 800, _______ ________, 499, ________
________, 600, _______ ________, 748, ________
3. Welche Hunderterzahl liegt zwischen den beiden Zahlen?
Welche der beiden Zahlen liegt näher bei dieser Hunderterzahl?
394, 402, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
607, 591, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
806, 795, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
193, 202, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
903, 888, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
897, 905, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
695, 702, _______ ________ liegt näher bei der Hunderterzahl.
4. Wie heißen die Zahlen?
1. Die Zahl liegt zwischen 300 und 400. Sie hat 4 Zehner und 7 Einer.
Sie heißt: ____________
2. Die Zahl liegt zwischen 350 und 390. Sie hat 8 Zehner und 1 Einer.
Sie heißt: ____________
3. Die Zahl liegt zwischen 890 und 900. Sie hat gleich viele Zehner wie Einer.
Sie heißt: ____________
4. Die Zahl liegt zwischen 600 und 700. Sie hat 4 Zehner und doppelt so viele Einer.
Sie heißt: ____________
5. Wie heißt die Zahl?
4H 3T 7E 5Z ________, 9E 2T 8Z ________, 6T 1H _______,
3H 8Z 7T ________ 5Z 4H 2E 3T 7H ________,
17E 8H 5T 8Z _________, 8T 25E ___________
www.Klassenarbeiten.de – Seite 6
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 6
1. Ergänze die fehlenden Zahlen!
5000 5002
7397 7398
3200 3201
2. Wie heißen die Nachbarzahlen?
Vorgänger Zahl Nachfolger Kleinerer
NH
Zahl Größerer
NH
4130 6457
2098 3005
6501 9999
1900 1670
3. Größer oder kleiner? Setze ein > oder <
2800 ____ 8800 7930 ____ 7390 1098 ____ 1089
6600 ____ 9400 8338 ____ 8383 9770 ____ 9790
9300 ____ 3900 4554 ____ 4455 5350 ____ 5030
1001 ____ 1000 6540 ____ 6504 8890 ____ 8980
4. Schreibe die benachbarten Zehnerzahlen auf.
____ 237 ____ ____ 788 _____ ____ 553 ____
5. Schreibe die benachbarten Hunderterzahlen auf.
____ 810 _____ ____ 313 _____ ____ 249 ____
6. Ordne die Zahlen nach der Größe, beginne mit der kleinsten Zahl
899 901 910 870 799 979
__________________________________________________
416 641 164 146 461 614
__________________________________________________
636, 663, 633, 363, 336
__________________________________________________
424, 224, 242, 442, 244
___________________________________________________
7. Wie heißen die Nachbarzehner?
___ < 342 < ___ ___ < 493 < ___ ___ < 508 < ___
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Arbeitsblatt 6
1. Ergänze die fehlenden Zahlen!
5000 5002
7397 7398
3200 3201
2. Wie heißen die Nachbarzahlen?
Vorgänger Zahl Nachfolger Kleinerer
NH
Zahl Größerer
NH
4130 6457
2098 3005
6501 9999
1900 1670
3. Größer oder kleiner? Setze ein > oder <
2800 ____ 8800 7930 ____ 7390 1098 ____ 1089
6600 ____ 9400 8338 ____ 8383 9770 ____ 9790
9300 ____ 3900 4554 ____ 4455 5350 ____ 5030
1001 ____ 1000 6540 ____ 6504 8890 ____ 8980
4. Schreibe die benachbarten Zehnerzahlen auf.
____ 237 ____ ____ 788 _____ ____ 553 ____
5. Schreibe die benachbarten Hunderterzahlen auf.
____ 810 _____ ____ 313 _____ ____ 249 ____
6. Ordne die Zahlen nach der Größe, beginne mit der kleinsten Zahl
899 901 910 870 799 979
__________________________________________________
416 641 164 146 461 614
__________________________________________________
636, 663, 633, 363, 336
__________________________________________________
424, 224, 242, 442, 244
___________________________________________________
7. Wie heißen die Nachbarzehner?
___ < 342 < ___ ___ < 493 < ___ ___ < 508 < ___
www.Klassenarbeiten.de – Seite 7
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 1
1. Schreibe die Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) auf!
498 499 500
598 599 600
712 713 714
892 893 894
492 493 494
2. Schreibe die Nachbarzehner auf!
a) b) c)
710 725 730
440 445 450
470 475 480
880 885 890
450 455 460
3. Wie heißt die Quersumme?
a) 11, 18, 15, 15, 17 b) 22, 21, 23, 24, 27 c) 14, 12, 10, 11, 9
4. Berechne die Quersumme und die LQS dieser Zahlen.
875 QS_____20____ 774 LQS ______9______ 701 QS ____8_____
994 LQS_____ 4____ 675 QS ______18_____ 289 QS ___19_____
5. Welche Zehnerzahlen kannst du einsetzen?
430 - ___ > 340 mögliche Zahlen: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80
520 - ____ > 410 mögliche Zahlen: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100
6. Finde die Nachbarzahlen.
798 799 800 438 439 500
255 256 257 998 999 1000
788 789 790 947 948 949
464 465 466 679 680 681
7. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der Niedrigsten.
456, 894, 544, 341, 788, 545, 762, 901, 898, 198, 981, 232, 438
198, 232, 341, 438, 456, 544, 545, 762, 788, 894, 898, 901, 981
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 2
1. Wie heißen die Nachbarhunderter?
Nachbarhunderter Zahl Nachbarhunderter
18400 18487 18500
45500 45576 45600
226900 226930 227000
149700 149765 149800
376400 376495 376500
10100 10200 10300
370 373 380
480 482 490
650 651 660
770 777 780
680 683 690
400 404 410
600 606 610
710 717 720
260 262 270
910 919 920
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 1
1. Schreibe die Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) auf!
498 499 500
598 599 600
712 713 714
892 893 894
492 493 494
2. Schreibe die Nachbarzehner auf!
a) b) c)
710 725 730
440 445 450
470 475 480
880 885 890
450 455 460
3. Wie heißt die Quersumme?
a) 11, 18, 15, 15, 17 b) 22, 21, 23, 24, 27 c) 14, 12, 10, 11, 9
4. Berechne die Quersumme und die LQS dieser Zahlen.
875 QS_____20____ 774 LQS ______9______ 701 QS ____8_____
994 LQS_____ 4____ 675 QS ______18_____ 289 QS ___19_____
5. Welche Zehnerzahlen kannst du einsetzen?
430 - ___ > 340 mögliche Zahlen: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80
520 - ____ > 410 mögliche Zahlen: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100
6. Finde die Nachbarzahlen.
798 799 800 438 439 500
255 256 257 998 999 1000
788 789 790 947 948 949
464 465 466 679 680 681
7. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der Niedrigsten.
456, 894, 544, 341, 788, 545, 762, 901, 898, 198, 981, 232, 438
198, 232, 341, 438, 456, 544, 545, 762, 788, 894, 898, 901, 981
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 2
1. Wie heißen die Nachbarhunderter?
Nachbarhunderter Zahl Nachbarhunderter
18400 18487 18500
45500 45576 45600
226900 226930 227000
149700 149765 149800
376400 376495 376500
10100 10200 10300
370 373 380
480 482 490
650 651 660
770 777 780
680 683 690
400 404 410
600 606 610
710 717 720
260 262 270
910 919 920
www.Klassenarbeiten.de – Seite 8
Ergänze!
3400 6600 10000
7800 2200 10000
5400 4600 10000
120000 30000 150000
90000 60000 150000
98000 2000 100000
12700 7300 20000
18000 2000 20000
Trage die Zahlen in die Stellentafel ein.
M HT ZT T H Z E
achthundertsechsundzwanzigtausendneun 8 2 6 0 0 9
einemillionneunhundertdreiundzwanzigtausend 1 9 2 3 0 0 0
zweihundertausendreihundertsechs 2 0 0 3 0 6
achtundvierzigtausendfündundsechszig 4 8 0 6 5
zweihundertzwanzigtausenddrei 2 2 0 0 0 3
Schreibe als Summe:
850 703 = 800000 + 50000 + 700 + 3
803 490 = 800000 + 3000 + 400 + 90
940 310 = 900000 + 40000 + 300 + 10
768 976 = 700000 + 60000 + 8000 + 900 + 70 + 6
Trage in die Tabelle ein:
M HT ZT T H Z E Zahl
800000 + 30000 + 5000 + 100 + 80 + 2 8 3 5 1 8 2 835182
500000 + 50000 + 7000 + 900 + 20 + 1 5 5 7 9 2 1 557921
900 + 9 + 90000 + 9000 + 99 9 9 9 9 9 99999
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 3
1. Wie lautet die Zahl?
1) 474645 2) 202124 3) 330114 4) 512523
Ordne nach dem Stellenwert und schreibe die Zahlen.
ZT = 2, HT = 6, H = 1, Z = 7, T = 4 62417
T = 4, Z = 3, ZT = 1, E = 9, HT = 8, H = 0 814039
ZT = 0, HT = 4, E = 3, T = 0, Z = 9, H = 7 400793
E = 3, T = 4, Z = 0, ZT = 0, HT = 9, H = 3 904303
Ordne nach der Größe!
638 540, 638 504, 368 540, 638 450
368 540 < 638 450 < 638504 < 638 540
< oder > oder =
73 490 > 73 409 100 100 < 100 101 998 998 = 998 998 611 101 > 611 011
Ergänze!
3400 6600 10000
7800 2200 10000
5400 4600 10000
120000 30000 150000
90000 60000 150000
98000 2000 100000
12700 7300 20000
18000 2000 20000
Trage die Zahlen in die Stellentafel ein.
M HT ZT T H Z E
achthundertsechsundzwanzigtausendneun 8 2 6 0 0 9
einemillionneunhundertdreiundzwanzigtausend 1 9 2 3 0 0 0
zweihundertausendreihundertsechs 2 0 0 3 0 6
achtundvierzigtausendfündundsechszig 4 8 0 6 5
zweihundertzwanzigtausenddrei 2 2 0 0 0 3
Schreibe als Summe:
850 703 = 800000 + 50000 + 700 + 3
803 490 = 800000 + 3000 + 400 + 90
940 310 = 900000 + 40000 + 300 + 10
768 976 = 700000 + 60000 + 8000 + 900 + 70 + 6
Trage in die Tabelle ein:
M HT ZT T H Z E Zahl
800000 + 30000 + 5000 + 100 + 80 + 2 8 3 5 1 8 2 835182
500000 + 50000 + 7000 + 900 + 20 + 1 5 5 7 9 2 1 557921
900 + 9 + 90000 + 9000 + 99 9 9 9 9 9 99999
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 3
1. Wie lautet die Zahl?
1) 474645 2) 202124 3) 330114 4) 512523
Ordne nach dem Stellenwert und schreibe die Zahlen.
ZT = 2, HT = 6, H = 1, Z = 7, T = 4 62417
T = 4, Z = 3, ZT = 1, E = 9, HT = 8, H = 0 814039
ZT = 0, HT = 4, E = 3, T = 0, Z = 9, H = 7 400793
E = 3, T = 4, Z = 0, ZT = 0, HT = 9, H = 3 904303
Ordne nach der Größe!
638 540, 638 504, 368 540, 638 450
368 540 < 638 450 < 638504 < 638 540
< oder > oder =
73 490 > 73 409 100 100 < 100 101 998 998 = 998 998 611 101 > 611 011
www.Klassenarbeiten.de – Seite 9
Zahl davor Zahl Zahl danach
367 844 367 845 367846
694 586 694 587 694 588
78 943 78 944 78 945
166 788 166 789 166 790
67 888 67 889 67 890
678 787 679 788 679 789
32 853 32 854 32 855
678 553 678 554 678 555
776 999 777 000 777 001
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 4
Z-Zahl davor Zahl Z-Zahl danach
678 910 678 912 678 920
246 780 246 784 246 790
129 440 129 446 129 450
25 880 25 884 25 890
76 950 76 956 76 960
35 970 35 971 35 980
36 780 36 787 36 790
644 660 644 668 664 670
1. Nachbareiner Nachbarzehner Nachbarhunderter
549 550 551 530 532 540 500 550 600
430 431 432 220 225 230 600 632 700
988 989 990 600 602 610 900 989 1000
2. Wie heißen die Zahlen ?
a)
546
b) 1H + 7 Z + 8 E = 178
c) 10 + 600 + 7 = 617
d) siebenhundertvierundfünfzig 754
3. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten:
201,256, 265, 389,548,789,975
4. Trage die richtigen Zahlen in den Kreis ein.
357 365 375 383 391 399
350 360 370 380 390 400
Zahl davor Zahl Zahl danach
367 844 367 845 367846
694 586 694 587 694 588
78 943 78 944 78 945
166 788 166 789 166 790
67 888 67 889 67 890
678 787 679 788 679 789
32 853 32 854 32 855
678 553 678 554 678 555
776 999 777 000 777 001
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 4
Z-Zahl davor Zahl Z-Zahl danach
678 910 678 912 678 920
246 780 246 784 246 790
129 440 129 446 129 450
25 880 25 884 25 890
76 950 76 956 76 960
35 970 35 971 35 980
36 780 36 787 36 790
644 660 644 668 664 670
1. Nachbareiner Nachbarzehner Nachbarhunderter
549 550 551 530 532 540 500 550 600
430 431 432 220 225 230 600 632 700
988 989 990 600 602 610 900 989 1000
2. Wie heißen die Zahlen ?
a)
546
b) 1H + 7 Z + 8 E = 178
c) 10 + 600 + 7 = 617
d) siebenhundertvierundfünfzig 754
3. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten:
201,256, 265, 389,548,789,975
4. Trage die richtigen Zahlen in den Kreis ein.
357 365 375 383 391 399
350 360 370 380 390 400
www.Klassenarbeiten.de – Seite 10
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 5
1. Wie heißt der Vorgänger und der Nachfolger jeder Zahl ?
___375__, 376, __377__ ___998__, 999, __1000__
___813__, 814, __815__ ___375__, 376, ___377__
___678__, 679, __680 _ ___544__, 545, ___546__
2. Wie heißen die benachbarten Zehnerzahlen ?
___540__, 546, __550__ __900___, 901, ___910__
___790__, 800, __810__ __490___, 499, ___500__
___590__, 600, __610__ __740___, 748, ___750__
3. Welche Hunderterzahl liegt zwischen den beiden Zahlen ?
Welche der beiden Zahlen liegt näher bei dieser Hunderterzahl?
394, 402, __400__ __402___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
607, 591, __600__ __607___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
806, 795, __800__ __795___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
193, 202, __200__ __202___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
903, 888, __900__ __888___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
897, 905, __900__ __897___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
695, 702, __700__ __702___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
4. Wie heißen die Zahlen?
1. Die Zahl liegt zwischen 300 und 400. Sie hat 4 Zehner und 7 Einer.
Sie heißt: ____347_____
2. Die Zahl liegt zwischen 350 und 390. Sie hat 8 Zehner und 1 Einer.
Sie heißt: ____381_____
3. Die Zahl liegt zwischen 890 und 900. Sie hat gleich viele Zehner wie Einer.
Sie heißt: ____899_____
4. Die Zahl liegt zwischen 600 und 700. Sie hat 4 Zehner und doppelt so viele Einer.
Sie heißt: ___ 648_____
5. Wie heißt die Zahl?
4H 3T 7E 5Z 3457 9E 2T 8Z 2089 6T 1H 6100 3H 8Z 7T 7380
5Z 4H 2E 3T 7H 4152 17E 8H 5T 8Z 5897 8T 25E 8025
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 5
1. Wie heißt der Vorgänger und der Nachfolger jeder Zahl ?
___375__, 376, __377__ ___998__, 999, __1000__
___813__, 814, __815__ ___375__, 376, ___377__
___678__, 679, __680 _ ___544__, 545, ___546__
2. Wie heißen die benachbarten Zehnerzahlen ?
___540__, 546, __550__ __900___, 901, ___910__
___790__, 800, __810__ __490___, 499, ___500__
___590__, 600, __610__ __740___, 748, ___750__
3. Welche Hunderterzahl liegt zwischen den beiden Zahlen ?
Welche der beiden Zahlen liegt näher bei dieser Hunderterzahl?
394, 402, __400__ __402___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
607, 591, __600__ __607___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
806, 795, __800__ __795___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
193, 202, __200__ __202___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
903, 888, __900__ __888___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
897, 905, __900__ __897___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
695, 702, __700__ __702___ liegt näher bei der Hunderterzahl.
4. Wie heißen die Zahlen?
1. Die Zahl liegt zwischen 300 und 400. Sie hat 4 Zehner und 7 Einer.
Sie heißt: ____347_____
2. Die Zahl liegt zwischen 350 und 390. Sie hat 8 Zehner und 1 Einer.
Sie heißt: ____381_____
3. Die Zahl liegt zwischen 890 und 900. Sie hat gleich viele Zehner wie Einer.
Sie heißt: ____899_____
4. Die Zahl liegt zwischen 600 und 700. Sie hat 4 Zehner und doppelt so viele Einer.
Sie heißt: ___ 648_____
5. Wie heißt die Zahl?
4H 3T 7E 5Z 3457 9E 2T 8Z 2089 6T 1H 6100 3H 8Z 7T 7380
5Z 4H 2E 3T 7H 4152 17E 8H 5T 8Z 5897 8T 25E 8025
www.Klassenarbeiten.de – Seite 11
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 6
1. Ergänze die fehlenden Zahlen!
4998 4999 5000 5001 5002 5003
7397 7398 7399 7400 7401 7402
3196 3197 3198 3199 3200 3201
2. Wie heißen die Nachbarzahlen?
Vorgänger Zahl Nachfolger Kleinerer
NH
Zahl Größerer
NH
4129 4130 4131 6400 6457 6500
2098 2099 2100 3000 3005 3100
6500 6501 6502 9900 9999 10000
1898 1899 1900 1600 1670 1700
3. Größer oder kleiner? Setze ein > oder <
2800 < 8800 7930 > 7390 1098 > 1089
6600 < 9400 8338 < 8383 9770 < 9790
9300 > 3900 4554 > 4455 5350 > 5030
1001 > 1000 6540 > 6504 8890 < 8980
4. Schreibe die benachbarten Zehnerzahlen auf.
230 237 240 780 788 790 550 553 560
5. Schreibe die benachbarten Hunderterzahlen auf.
800 810 900 300 313 400 200 249 300
6. Ordne die Zahlen nach der Größe, beginne mit der kleinsten Zahl
899 901 910 870 799 979 799 870 899 901 910 979
416 641 164 146 461 614 146 164 416 461 614 641
636, 663, 633, 363, 336 336, 363, 633, 636, 663
424, 224, 242, 442, 244 224, 242, 244, 424, 442
7. Wie heißen die Nachbarzehner?
340 < 342 < 350 490 < 493 < 500 500 < 508 < 510
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Lösung Arbeitsblatt 6
1. Ergänze die fehlenden Zahlen!
4998 4999 5000 5001 5002 5003
7397 7398 7399 7400 7401 7402
3196 3197 3198 3199 3200 3201
2. Wie heißen die Nachbarzahlen?
Vorgänger Zahl Nachfolger Kleinerer
NH
Zahl Größerer
NH
4129 4130 4131 6400 6457 6500
2098 2099 2100 3000 3005 3100
6500 6501 6502 9900 9999 10000
1898 1899 1900 1600 1670 1700
3. Größer oder kleiner? Setze ein > oder <
2800 < 8800 7930 > 7390 1098 > 1089
6600 < 9400 8338 < 8383 9770 < 9790
9300 > 3900 4554 > 4455 5350 > 5030
1001 > 1000 6540 > 6504 8890 < 8980
4. Schreibe die benachbarten Zehnerzahlen auf.
230 237 240 780 788 790 550 553 560
5. Schreibe die benachbarten Hunderterzahlen auf.
800 810 900 300 313 400 200 249 300
6. Ordne die Zahlen nach der Größe, beginne mit der kleinsten Zahl
899 901 910 870 799 979 799 870 899 901 910 979
416 641 164 146 461 614 146 164 416 461 614 641
636, 663, 633, 363, 336 336, 363, 633, 636, 663
424, 224, 242, 442, 244 224, 242, 244, 424, 442
7. Wie heißen die Nachbarzehner?
340 < 342 < 350 490 < 493 < 500 500 < 508 < 510