klassenarbeiten .de

Klassenarbeiten kostenlos

Nutzer online

2

Klassenarbeiten

46

Online lernen

87

Android App

71

iOS App

Klassenarbeiten .de
  • Grundschule
    • Klasse 1
    • Klasse 2
    • Klasse 3
    • Klasse 4
    • Online lernen
  • Hauptschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Online lernen
  • Realschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Online lernen
  • Gymnasium
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Oberstufe
    • Online lernen
  • Gesamtschule
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Online lernen
  • Material
    • Unterrichtsmaterial
    • Online-Test

Die Erde

  1. Startseite
  2. Gymnasium
  3. Klasse 5
  4. Geografie
  5. Die Erde
×
Klassenarbeit 1474 - Die Erde Fehler melden 36 Bewertungen
Download als PDF-Datei

5. Klasse / Geografie

Klassenarbeit - Die Erde

Ozeane; Gestalt; Kontinente; Atmosphäre; Atlas und Globus; Erdrotation

Ozeane

1)

Wie viele Ozeane (Weltmeere) gibt es? Wie heißen sie?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Wie viele Ozeane (Weltmeere) gibt es? Wie heißen sie?

Es gibt 3 Ozeane (Weltmeere):
Pazifischer Ozean 180 Mio. km², Atlantischer Ozean 106 Mio. km² und Indischer Ozean 75 Mio. km²
___ /3P

Gestalt

2)

Welche Gestalt hat die Erde?

____________________________________________________________

Welche Gestalt hat die Erde?

Die Erde ist ein kugelförmiger Planet.
___ /1P

Kontinente, Ozeane

3)

Welche Erdteile umgeben den Atlantischen Ozean?

_________________________ _________________________
_________________________ _________________________
_________________________  

Welche Erdteile umgeben den Atlantischen Ozean?

Nordamerika Südamerika
Europa Afrika
Antarktika  
___ /3P

Atmosphäre, Schichten

4)

Nenne die Schichten der Atmosphäre!

________________________________________

________________________________________

________________________________________

________________________________________

________________________________________

Nenne die Schichten der Atmosphäre!

Exosphäre
Thermoshäre
Mesosphäre
Stratosphäre
Troposphäre
___ /5P

Gestalt, Erdachse

5)

Nenne die zwei Austrittsstellen der Erdachse!

_________________________________________________________________

Nenne die zwei Austrittsstellen der Erdachse!

Nordpol und Südpol
___ /2P

Ozeane

6)

Wie heißt der zweitgrößte Ozean?

__________________________________________________

Wie heißt der zweitgrößte Ozean?

Atlantischer Ozean
___ /1P

Atlas und Globus, Kompass

7)

Die Nadelspitze eines Kompasses zeigt immer nach?

________________________________________

Die Nadelspitze eines Kompasses zeigt immer nach?

Norden
___ /1P

Atlas und Globus, Legende

8)

Was ist eine Legende?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Was ist eine Legende?

Die Legende gibt eine Erklärung zu den Kartenzeichen;
sie ist also eine Art „Gebrauchsanweisung“ für die Landkarte.
___ /2P

Gestalt

9)

Der Äquator teilt die Erde in 2 Hälften. Wie heißen sie?

_________________________ _________________________

Der Äquator teilt die Erde in 2 Hälften. Wie heißen sie?

Nord-Halbkugel Süd-Halbkugel
___ /2P

Atlas und Globus

10)

Welche Höhenangabe wird im Atlas angegeben?

___________________________________________________________________________

Welche Höhenangabe wird im Atlas angegeben?

Die Seehöhe (absolute Höhe), sie wird von der Höhe des Meeresspiegels gemessen.
___ /1P

Kontinente

11)

Durch welche Erdteile verläuft der Äquator?

_________________________ _________________________
_________________________  

Durch welche Erdteile verläuft der Äquator?

Afrika Asien
Südamerika  
___ /2P

Atlas und Globus, Maßstab

12)

Was kannst du mit der Maßstabsleiste am Kartenrand feststellen?

___________________________________________________________________________

Was kannst du mit der Maßstabsleiste am Kartenrand feststellen?

Die Entfernung zwischen zwei Orten. Dabei handelt es sich stets um die Luftlinie.
___ /1P

Erdrotation

13)

In wie vielen Stunden dreht sich die Erde ein Mal um die eigene Achse?

___________________________________________________________________________
Was passiert dadurch?
___________________________________________________________________________

In wie vielen Stunden dreht sich die Erde ein Mal um die eigene Achse?

In 24 Stunden.
Was passiert dadurch?
Dadurch entstehen Tag und Nacht.
___ /2P

Atlas und Globus

14)

Was ist ein Globus und was stellt er dar?

____________________________________________________________

Was ist ein Globus und was stellt er dar?

Der Globus ist eine verkleinerte Darstellung der Erdkugel.
___ /1P

Kontinente

15)

Nenne den kleinsten Erdteil!

________________________________________

Nenne den kleinsten Erdteil!

Australien (9 Mio. km²)
___ /1P

Gestalt, Geoid

16)

Die Erde ist ein Geoid. Erkläre diese Aussage!

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Die Erde ist ein Geoid. Erkläre diese Aussage!

Die Erde ist ein Geoid, weil sie an den Polen abgeflacht ist. Das entsteht durch die Zentrifugalkraft. Die Zentrifugalkraft entsteht durch die Rotation. Die Rotation ist die Drehung der Erde.
___ /3P

Atlas und Globus

17)

Was ist für die Orientierung auf einer Landkarte wichtig?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Was ist für die Orientierung auf einer Landkarte wichtig?

Die Himmelsrichtungen, sie werden auf einer Karte in der Windrose dargestellt.
___ /1P
18)

Welche Farben siehst du am Globus und was zeigen sie?

___________________________________________________________________________

Welche Farben siehst du am Globus und was zeigen sie?

braun = Kontinente       blau = Ozeane
___ /2P

Atlas und Globus, Höhenangaben

19)

Welche zwei verschiedenen Höhenangaben kennst du?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Welche zwei verschiedenen Höhenangaben kennst du?

Die absolute Höhe, sie wird von der Höhe des Meeresspiegels aus gemessen.
Die relative Höhe ist der Höhenunterschied zwischen zwei Orten.
___ /2P

Kontinente

20)

Zähle die sieben Kontinente (Erdteile) auf!

_________________________ _________________________
_________________________ _________________________
_________________________ _________________________
_________________________  

Zähle die sieben Kontinente (Erdteile) auf!

Asien Afrika
Nordamerika Südamerika
Antarktika Europa
Australien  
___ /3P

Ozeane

21)

Von welchen Weltmeeren ist Asien umgeben?

______________________________ ______________________________

Von welchen Weltmeeren ist Asien umgeben?

Pazifischer Ozean Indischer Ozean
___ /2P
22)

Wie heißt die Meeresstraße, die Asien und Nordamerika trennt?

________________________________________

Wie heißt die Meeresstraße, die Asien und Nordamerika trennt?

Beringstraße
___ /1P

Atlas und Globus, Maßstab

23)

Was gibt uns der Maßstab an?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Was gibt uns der Maßstab an?

Der Maßstab gibt uns an, um wie viel Mal kleiner eine Karte die Wirklichkeit darstellt.
Beispiel: 1:1000 bedeutet: das Dargestellte ist in Wirklichkeit 1000-mal so groß.
___ /2P

Atlas und Globus

24)

Benenne den Globus! (von oben nach unten)

Benenne den Globus! (von oben nach unten)

Nordpol,
Erdachse,
Nord-Halbkugel,
Äquator,
Süd-Halbkugel,
Südpol
___ /3P

Weitere Materialien

Image

Klassenarbeit 1509

Die Erde

Weltraum
Atmosphäre
Gradnetz
Atlas und Globus
Kontinente
Ozeane

Image

Klassenarbeit 1535

Die Erde

Kontinente
Ozeane
Gestalt
Karten
Maßstab
Gradnetz
Erdrotation
Erdbahn

Image

Klassenarbeit 1390

Die Erde

Erdrotation
Sonnensystem
Karten
Gradnetz
Kontinente

Image

Klassenarbeit 742

Die Erde

Erdrotation
Erdbahn
Kontinente
Gradnetz
Karten
Polartag